DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 10 - Wagen-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Das Wagen-Forum ist Bestandteil des Angebotes von www.revisionsdaten.de im Verbund von www.drehscheibe-online.de. Bitte auch Revisionsdaten von Wagen in diesem Forum unterbringen.
Moderatoren: allgäubahn - MWF
Wie immer in solchen Fällen zunächst der Hinweis auf Teil 1:
Entspannt ankommen – Der Autoreisezug (Teil 1 – m15B)



http://www.bilderrolf.de/DDm915006MuensterAutoverladung03-90Oberdeck.jpg



Beginnen möchte ich den zweiten Teil mit einem Bild des „Weiß-Blau-Expresses“ am 02. August 1981 im Bf Rosenheim. In gewisser Weise ist auch dieses Angebot der Bahn eine besondere Form des Autoreisezuges. Meines Wissens wurden diese Züge damals in der Urlaubssaison im Sommer in Zusammenarbeit mit dem ADAC durchgeführt, um das Nadelöhr München zu entlasten. Die Züge pendelten damals zwischen Raubling und Ingolstadt, wobei die Reisenden in ihren Autos blieben:
http://www.bilderrolf.de/WeissBlauExpressRosenheimBf08-81.jpg

Wenden wir uns nun zunächst den Fahrzeugen der regulären Autoreisezüge zu. In der damaligen Bundesrepublik Deutschland hatte die DB zwischen 1969 und 1973 bei den Waggonfabriken Graaff in Elze und Uerdingen in Uerdingen 165 Wagen für den Autotransport in Reisezügen der Bauart DD(ü)m 915. Bei diesen handelte es sich um offene Doppelstockwagen mit einer oberen und unteren Ebene, auf denen jeweils 5 PKw der Mittelklasse Platz fanden. Dazu fuhren die PKW mit eigener Kraft über Rampen bzw. Rampenwagen auf die Ladeflächen. Dann verließen die Fahrer über die Ladewege oder seitlich angeschobene Treppen den Waggon. Die Überfahrt zwischen den Wagen erfolgte über ungeteilte Überfahrbrücken. Anschließend wurden die PKW mittels Radvorleger gesichert. Diese wurden in Führungsschienen arretiert, die zugleich als Fahrbahnbegrenzung dienten.
Die Wagen waren für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen und zum Teil auch mit Magnetschienenbremsen ausgerüstet. Ansonsten liefen die Wagen auf scheibengebremsten Drehgestellen der Bauart Minden-Deutz, wobei die Scheibenbremsen aufgrund des geringeren Raddurchmessers außen angeordnet waren.
Die Wagen erhielten die Nummern 51 80 89-80 001 bis 165. Davon besaßen die Wagen 51 80 89-80 021 bis 040 zusätzlich zu den Scheibenbremsen Magnetschienenbremsen. Später wurden auch die anderen Wagen zumindest teilweise auf Magnetschienenbremse umgerüstet.

Am 12. März 1990 konnte ich in Münster Detailaufnahmen vom DDm 915, 51 80 98-80 006-4 machen.
Zunächst ein Blick aufs Unterdeck. Die Überfahrbrücke ist abgesenkt. Wir erkennen deutlich die beiden auch als Fahrbahnbegrenzung dienenden Führungsschienen. Hinten sind einige Radvorleger eingerastet, während die vorderen seitlich an der Brüstung angelehnt sind:
http://www.bilderrolf.de/DDm915006MuensterAutoverladung03-90Unterdeck.jpg

Ein Blick aufs Oberdeck zeigt uns die Absturzsicherung und den Umstand, dass hier alle Vorleger eingerastet sind:
http://www.bilderrolf.de/DDm915006MuensterAutoverladungII03-90Oberdeck.jpg

Ein Blick auf das Drehgestell mit den außenliegenden Scheibenbremsen. Deutlich ist der kleinere Raddurchmesser zu erkennen. Dieser wurde nötig, um die erforderliche Durchfahrhöhe im Unterdeck zu erhalten ohne in der Folge das Lichtraumprofil mit den auf dem Oberdeck beförderten Fahrzeuge zu überschreiten:
http://www.bilderrolf.de/DDm915006MuensterAutoverladung03-90Drehgestell.jpg

Auch das Handbremsrad ist rechts am Holm gut zu erkennen.

Hier noch zwei Ansichten des Wagens an jenem Tag im März 1990:
http://www.bilderrolf.de/DDm915006MuensterAutoverladung03-90.jpg

http://www.bilderrolf.de/DDm915006MuensterAutoverladungIII03-90.jpg

Am 25. September 1982 fotografierte D. Schröder (†) den DDm 915, 51 80 98-80 013-0, auf dem Gelände des Bww Osnabrück. Das dort ein DDm 915 herum stand, war schon etwas außergewöhnlich, bekam man diese dort doch sehr selten zu Gesicht. Was hatte er dort zu suchen? War er schadhaft ausgestellt worden?
http://www.bilderrolf.de/DDm915013OsnabrueckBww09-82.jpg

Einige Tage später klärte sich das Rätsel auf. Am 03.Oktober 1982 fand aus irgendeinem Grunde auf dem Osnabrücker Hauptbahnhof eine kleine Fahrzeugausstellung statt, an der neben 103 244 und einem WLABmh 175, sowie einem Apmh 121 (119), eben auch dieser DDm 915, 51 80 89-80 013-0, teilnahm (um es gleich klarzustellen: Es war nicht der „Tag der deutschen Einheit“ ;-) ). Einige Osnabrücker Autohändler hatten jeder ein Fahrzeug aus ihrem Programm auf dem Wagen geparkt:
http://www.bilderrolf.de/DDm915013OsnabrueckHbfPo10-82.jpg

Einer der mit Mg-Bremse gelieferten DDm 915 war der 51 80 98-80 036-1, der hier am 13. April 1985 in Hannover Hbf zu sehen ist. Seit 2000. Die Verladung fand hier auf dem Bahnsteig statt. Seit der Expo ist die Autoverladung in Hannover Geschichte. Sie wurde von dort ins etwa 30 Kilometer entfernte Hildesheim verlagert:
http://www.bilderrolf.de/DDm915036HannoverHbf04-85.jpg

Im D 6921 „Christophorus-Express“ ist der DDm 915, 51 80 98-80 063-5, am 22. August 1984, voll beladen in Würzburg Hbf zu sehen. Wer nennt die Autos hinter Golf und Jetta?
http://www.bilderrolf.de/DDm915063WuerzburgHbf08-84.jpg

Auch die DDm 915 machten die Farbspielereien der Bundesbahn- und Konzern-Oberen mit. Zunächst in einem unauffälligen chromoxidgrün (RAL 6020), dann in einem ebensolchen oceanblau (RAL 5020) und schließlich in dem obligatorischen IR-Fernbalu (RAL 5023). Drei Wagen – drei Farben waren hier am 27.Juli 1991 im Bf Niebüll vertreten:
http://www.bilderrolf.de/DDm915094+092+095NiebuellAutoverladung07-91.jpg

Zuvorderst der DDm 915, 51 80 98-80 094-0:
http://www.bilderrolf.de/DDm915094NiebuellAutoverladung07-91.jpg

An zweiter Stelle der 51 80 98-80 092-4...
http://www.bilderrolf.de/DDm915092NiebuellAutoverladung07-91.jpg

und last, but not least, der 51 80 98-80 095-7:
http://www.bilderrolf.de/DDm915095NiebuellAutoverladung07-91.jpg

Die DDm werden am diesem Tag für den D 1997 „Nordsee-Express“, Westerland/Niebüll – Neu-Isenburg/Kornwestheim, benötigt. Verladezeit ist in Niebüll von 19.40 bis 20.00 Uhr für Neu-Isenburg und von 20.00 bis 20.20 Uhr nach Kornwestheim. Für den selben Zug werden in Westerland weitere DDm 915 verladen. Hier erfolgt die Verladung bereits von 18.50 bis 19.10 Uhr für Neu-Isenburg und von 19.15 bis 19.35 Uhr für Kornwestheim.
DDm 915, 51 80 98-80 099-9, ist einer von ihnen. Hier sind die Absturzsicherungen am Oberdeck ausgeklinkt worden und als Überfahrbrücken verlegt worden:
http://www.bilderrolf.de/DDm915099WesterlandBf07-91.jpg

Derweil befahren die ersten Fahrzeuge den DDm 915, 51 80 98-80 098-1:
http://www.bilderrolf.de/DDm915098WesterlandBf07-91.jpg


http://www.bilderrolf.de/DDm915098WesterlandBfII07-91.jpg

Und um die Farbpalette voll zu machen, hier noch die DB AutoZug-Variante verkehrsrot (RAL 3020) am DDm 915, 51 80 98-80 027-0, am 01. April 2003 in Hildesheim Hbf:
http://www.bilderrolf.de/DDm915027HildesheimHbf04-03.jpg

Auch dieser war einer der mit Mg-Bremse gelieferten Wagen.

Am 24. Juni 1990 schließlich wird u.a. der DDm 915, 51 80 98-80 148-4, im Düsseldorfer Hbf zur Bereitstellung zurecht rangiert:
http://www.bilderrolf.de/DDm915148DuesseldorfHbf06-90.jpg

Zum DDm 915, 51 80 98-80 149-2, in Osnabrück Hbf Po verweise ich noch einmal auf den 1. Teil (Link oben).

Damit beende ich den 2. Teil für heute. Im nächsten werden wir uns dann u.a. mit den DR-DDm bzw. den DDm 916 der DB AG, weiteren Autoreisezügen und anderen interessanten Fahrzeugen beschäftigen.



Bis neulich in diesem Forum

Rolf Köstner

Man hat nicht richtig gelebt, wenn man nie in einem ICE gesessen hat, der in Hamm geteilt worden ist.


Ich bin ein Boomer!




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:04:11:09:53:28.

Autotypen

geschrieben von: EKS.one

Datum: 08.04.08 14:16

Hi Rolf,

klasse Beitrag.

Da habe ich beim ersten mit der Idee geliebäugelt, um ein paar Automodelle stilgerecht in der Vitrine unterzubringen, als nächstes einen DDm von Roco zu verfeinern und begann mich zu fragen, wo ich passende Detailaufnahmen der Wagen in Epoche IV herbekäme, und schon schickst du den nächsten Beitrag hinterher, der just besagte Aufnahmen liefert. So soll es sein!

Zu den Autos, nach denen Du fragtest, fällt mir spontan folgendes ein:

Oberes Deck:

-Audi 100 nach Facelift (Damals wohl eher "Modellpflege"), erkennbar an weißen Blinkern
-Opel Senator A nach Facelift (soweit ich erinnere 1982), erkennbar u. a. an Stoßstangen
-Ford Granada
-Mercedes W 123 T
-Peugeot 505 (auf folgendem Wagen)

Unteres Deck

-Opel Rekord D
-Opel Rekord D nach Facelift (1982?)
-VW Golf I
-... (nicht zu erkennen, zunächst hatte ich Passat B2 vermutet, aber den gab es nich mit Vollchrom-Stoßstange)

Ich hoffe, ich lag jetzt nicht völlig daneben :-)

Viele Grüße

Eike

Vergleiche...

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 08.04.08 14:40

HIER


Bis neulich

Rolf Köstner

Man hat nicht richtig gelebt, wenn man nie in einem ICE gesessen hat, der in Hamm geteilt worden ist.


Ich bin ein Boomer!

Weiß-Blau-Expreß 1981, Ingolstadt - Raubling

geschrieben von: Isartalbahner

Datum: 11.04.08 00:28

Hallo Rolf,

super, dass Du der "Nische" zwei sehr informative Beiträge widmest!
Grund war, wie Du sagst, die Entlastung Münchens, da der "Ostring" der BAB A 99 wider Erwarten noch nicht fertig war.
Zur Versorgung der Wartenden stand in Ingolstadt der weiß-blau karierte Wagen, der viiiiiele Jahre später bei BEM landete, der WG 10 810 (89-40 543).

domino hatte in einem Reisebericht die Kutsch zufällig erwischt und auf Wunsch eines "Einzelnen" wieder eingestellt.
Klaus, vielen Dank!!!

Südliches Ziel war Raubling, gelegen an der Strecke Rosenheim - Innsbruck.
Ob die Reisenden ahnten, dass die Auf-/Abladerampe in Raubling die ehemalige Viehverladerampe war ;-)))

Danke und Grüsse aus dem Süden
Isartalbahner


Edith dankt Klaus...



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:04:11:17:18:17.

Auf vielfachen Wunsch ...

geschrieben von: domino

Datum: 11.04.08 16:46

... einer Person habe ich die Bilder in dem "Reisebericht" wieder aktiviert.
Hallo Isartalbahner,
ich hoffe es war in deinem Sinne ;-)

mfg Klaus

http://www.dominobahn.de/jk6.jpg

Vielen Dank & Frage

geschrieben von: udok

Datum: 22.07.08 14:04

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Beiträge (alle 3) über Autoreisezugwagen! Ich habe mich auch erst sehr spät um diese Züge gekümmert (erste Kamera zum Eisenbahn-Fotografieren 1982 - erste bewusste Verfolgung von Autoreisezügen 2001), daher sind gerade die älteren Aufnahmen sehr interessant.

Eine Frage habe ich aber denn doch noch: In diesem Beitrag fällt zweimal, dass die DDm 915 kleinere Räder haben. Allerdings konnte ich keine Angabe zum Raddurchmesser finden. Daher die Frage: Wie groß waren die Räder denn?

Danke & Grüße,

Udo.

Re: Vielen Dank & Frage

geschrieben von: MSS

Datum: 22.07.08 14:56

udok schrieb:
-------------------------------------------------------
> Eine Frage habe ich aber denn doch noch: In diesem
> Beitrag fällt zweimal, dass die DDm 915 kleinere
> Räder haben. Allerdings konnte ich keine Angabe
> zum Raddurchmesser finden. Daher die Frage: Wie
> groß waren die Räder denn?

Hallo Udo
Die drehgestellbauart sind MD44 leicht, und die raddurchmesser 840 mm.
Normale räder sind übrigens 950 mm.

MFG Morten aus Dänemark

Meine eisenbahnfotos: [mortenschmidt.piwigo.com]
http://mortenschmidt.piwigo.com/uploads/7/o/d/7odqzpartj//2017/05/29/20170529221833-f5aca47d.jpg

Danke für den Raddurchmesser! (o.w.T)

geschrieben von: udok

Datum: 22.07.08 15:27

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)