DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Eine grosse Bahn wie die CFGC besitzt fast zwangsläufig ein paar interessante Nebenfahrzeuge, für den Rangierdienst und für den Streckenunterhalt. Auf der Basis eines 1925 gebauten Stationstraktors mit Fordson-Motor entstand um 1975 ein selbstfahrender Fahrleitungsmontagewagen, die Bezeichnung T 5 wurde beibehalten. 1986 versetzte die FGC dieses Fahrzeug auf die Zahnradbahn Ribes - Nuria.
http://666kb.com/i/csoliokpibphowuub.jpg

10 Motordraisinen unterschiedlichster Bauart wurden um 1960 in Betrieb genommen. MD 1 ist sicher die Schönste.
http://666kb.com/i/csolj640wc3ij010j.jpg

In Sant Boi sind 1978 noch mehr Draisinen abgestellt, aber sie dürfen nur den Hintergrund bilden für MD 1.
http://666kb.com/i/csoljgvyiqryhjpcz.jpg

1962 baute die lokal ansässige Firma Metalurgica de San Martin unter Gmeinder-Lizenz die zweiachsige dieselhydraulische Lok 801 mit Kaelble-Viertakt-Dieselmotor. Lok 801 rangiert in Martorell Central.
http://666kb.com/i/csoljtzh6oxszq8f7.jpg

http://666kb.com/i/csolk1i9qbz1rv31f.jpg

Siesta ist Porträtzeit.
http://666kb.com/i/csolkbwp3ddnxxwkj.jpg

1964-1966 erhielt die CGFC vier von 29 einheitlichen, dreiachsigen Rangierloks für die spanischen Schmalspurbahnen. Die dreiachsigen Loks wurden von Navales in Sestao gebaut. Sie besassen einen Rolls Royce-Viertakt-Diesel und hydraulische Kraftübertragung. Lok 823 in Martorell Enllaç.
http://666kb.com/i/csolkqzosohmx6plv.jpg

Die Ablieferung der Loks 821-824 bedeutete das Ende für die letzten im Rangierdienst der CGFC eingesetzten Dampfloks. Im weitläufigen Gelände der früheren Werkstätte Martorell Central standen 1978 noch mindestens 4 verrostete Loks aus der grossen Serie 25-42.
http://666kb.com/i/csoll4s5bpbimptlv.jpg

http://666kb.com/i/csollda8q8khfmmub.jpg

Lok 39 (MTM 47 von 1911) trug noch ihre Nummer am Kamin.
http://666kb.com/i/csolloc39cgfo9t7n.jpg

http://666kb.com/i/csolm0ga9xvrf6p7n.jpg

http://666kb.com/i/csolm9rk5rnsrnajn.jpg

Auf dem Vorplatz des Bahnhofes Martorell Enllaç fand die Lok 35 (MTM 42 von 1904) einen Ehrenplatz.
http://666kb.com/i/csolmk56hiyq19iqr.jpg

Von der 1969 leider eingestellten Bahn Olot - Gerona weilte die betriebstüchtig aufgearbeiete Lok 22 "Olot" (MTM 281 von 1926) in Martorell, 1. August 1990.
http://666kb.com/i/csoln5qgo2k7vxnhf.jpg

Fortsetzung folgt.
Weitere Beiträge über Bahnen in Spanien:
[www.drehscheibe-foren.de]



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:10:15:16:46:32.
Stammt die MD1 von Chenard&Walcker oder Peugeot oder hat der Kühlergrill nur zufällig Ähnlichkeit mit deren Lieferwagen?
Wunderbar, wie immer! Was haben diese Dampfloks für Behälter auf dem Dach? Bremsluft?

kondensierte Grüße, Stefan

https://www.drehscheibe-online.de/foren/file.php?099,file=190387
Kondenslok.de (temporär offline) + Industrial Railways of Indonesia SIG (fc)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Wer sich über Signaturen aufregt, hat sonst nix zu sagen.
@Trip: Die Draisine besass einen 8 PS-Benzinmotor von Citroën.

@52 2006: Ja, das waren die Bremsluftbehälter. Das war eine Besonderheit dieser langlebigen Lokserie. Die Reserveluft aus den zwei, später drei Behältern auf dem Dach diente sowohl der Bremsung des Zuges wie der beschleunigten Abbremsung der Lok durch Drucklufteinspeisung in die Zylinder! Dazu musste der Lokführer den Regler schliessen und die Steuerung auf rückwärts einstellen. Sogleich hörte die Dampfzufuhr auf, und die Zylinder wurden mit den Bremsluftbehältern verbunden. Bei jeder noch folgenden Zylinderbewegung wurde Druckluft in die Zylinder eingespiesen und dann sofort komprimiert. Daraus ergab sich eine wirkungsvolle Bremse bis zum Stillstand des Zuges. Die Bremswirkung konnte sowohl durch die Steuerung der Luftzufuhr wie durch das Einspritzen von Wasser aus einem speziellen Tank in die Zylinder beeinflusst werden. Diese Konstruktion wurde 1888 von Krauss München in die erste Lok dieser über viele Jahre nachgebauten Serie eingebaut. Vielleicht kennt hier im HiFo jemand den Konstrukteur dieser Bremseinrichtung und kann sie fachlich besser erklären als ich?



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:02:27:19:59:54.

Re: Rangierloks Draisinen Dampfwracks auf Meterspur um Barcelona (13 Farb-B ab 1978)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 28.02.11 01:08

Vielen Dank für diesen Beitrag mit interessanten und guten Fotos!

Gott grüß die Kunst
Thomas



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:02:28:01:08:35.
Hallo,

schöne Aufnahmen, vielen Dank für´s Zeigen. Immerhin kenne ich jetzt neben I K Nr. 54, der "Franzburg" und einer regelspurigen Industrielok in Darmstadt-Kranichstein mindestens eine weitere erhaltene Lok mit dem "Einfeder"-Sicherheitsventil.

Viele Grüße

AM
wieder ein wunderbarer Beitrag über die spanischen Bahnen !

besonders gefällt mir die OEG Diesellok bzw. deren Nachbau

auf Bild 1 ist der Aufbau eines Bergbahnwagens zu sehen - hat man zu der Zeit in / um Barcelona so eine Bahn eingestellt oder wurden die Fahrzeuge modernisiert ?

RCH
Man beachte das Design der blauen Rangierloks. Kommt einem sehr bekannt vor ...
Hat sich die Mittelweserbahn das Outfit von den Spaniern abgeschaut?

Bei Bild 6 müsste man nur noch in kursiver Schrift "MWB" ans Führerhaus schreiben ;-)
Der markante Zierstreifen mit dem "Z" ist ja schon vorhanden.

Grüße aus der Schotterwüste



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:02:28:22:14:37.
Hallo Werner,
So wie Du die Bremse beschrieben hast, handelt es sich um eine Riggenbach-Gegendruckbremse. Allerdings glaube ich nicht, daß dazu die Luft aus den Bremsluftbehältern verwendet worden ist. Eher so, daß die Luft über die Esse und einen Luftsauger angesaugt wurde. Dazu wurde der Regeler geschlossen, ein Ventil (Klappe) schloß dsa Blasrohr ab, damit keine Lösche in die Zylinder gesaugt wird. Mit Wasser wurde der Zylinder gekühlt, damit die Wärmearbeit durch das Verdichten abgeführt werden konnte.


Vor einiger Zeit war die Riggenbach-Gegendruckbremse Thema im Modellbahnforum...

Übrigens sind es sehr schöne Fotosd, die Du hier präsentierst.

meint
Christian

Link-Übersicht zu meinen Beiträgen [www.drehscheibe-online.de]