DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo alle miteinander!

Heute möchte ich die frühere Ratzeburger Kleinbahn vorstellen, deren Überreste ich am 23. und 31. Juli 2010 aufgesucht habe. Leider ist bislang nur wenig über diese Bahn veröffentlicht worden, online findet man Infos zur Bahn neben wikipedia u. a. unter [www.luebeck-buechener-eisenbahn.de]. Die historischen Infos kurz zusammengefasst: 1903 wurde die Strecke vom „Staatsbahnhof“ Ratzeburg hinunter über den westliche Seeenge des Ratzeburger Sees auf die bahnabseits gelegene Altstadtinsel eröffnet. Mit knapp 3 Kilometern Länge war die Strecke jedoch zu kurz, um wirtschaftlich zu befriedigen. 1908 wurde sie daher um rund 15 Kilometer in östliche Richtung verlängert, um das Ratzeburger Hinterland zu erschließen. Eine Verbindung ins Mecklenburgische etwa nach Gadebusch oder Schönberg wurde von Seiten Mecklenburgs nicht gewünscht, und so blieb es bei einer kleinen Stichbahn, die wirtschaftlich nie wirklich befriedigen konnte und außer der Landwirtschaft auch kaum Güterverkehrsaufkommen besaß.

Später kam noch eine kurze Stichbahn zum neu erbauten Schaalseekanal hinzu: Dieser dient hauptsächlich der Stromgewinnung, denn der Wasserspiegel des Schaalsees liegt deutlich über dem des Ratzeburger Sees, und durch den Kanal, der zum Ratzeburger See fließt, kann ein kleines Wasserkraftwerk am Südrand der Stadt Strom erzeugen. Zumindest in den Anfangsjahren ist der kleine Kanal offenbar auch für die Schifffahrt genutzt worden, doch gab es keine Schleusenverbindung zum Ratzeburger See. Daher wurde die Fracht an einem kleinen Kanalhafen in die Kleinbahn umgeladen. Auch Personenzüge sollen hier zeitweilig eingesetzt worden sein.

An Fahrzeugen besaß die Kleinbahn ursprünglich zwei B-Kuppler mit großen Seitenkästen ähnlich der preußischen T1, später kam noch eine T3 dazu sowie kurzzeitig ein weiterer, gebrauchter B-Kuppler. Sechs Personenwagen, zwei Packwagen und rund anderthalb Dutzend Güterwagen nannte die Bahn ihr Eigen, zum Einsatz von Motorfahrzeugen kam es aufgrund der frühen Stilllegung nicht mehr.

Nachdem die Kleinbahn mehr schlecht als recht den ersten Weltkrieg und die Inflationszeit überstanden hatte, kam ihr Ende im Zuge der Weltwirtschaftskrise: 1933 wurde der Personenverkehr eingestellt, 1934 der Güterverkehr. Anschließend wurde die Bahn abgebaut, der Fuhrpark veräußert oder verschrottet und die Gesellschaft aufgelöst. Bereits bei Kriegsbeginn war von der Kleinbahn quasi nichts mehr übrig – bis auf zahlreiche Relikte, die sich bis in die heutige Zeit hinübergerettet haben, und die ich hier vorstellen möchte.

Beginnen wir unsere „Reise“ am Staatsbahnhof Ratzeburg, zeitweilig auch Ratzeburg-Land genannt in Abgrenzung des Stadtbahnhofs der Kleinbahn. Von seiner einstigen Bedeutung ist nicht viel geblieben, wie die triste Ausfahrt der früheren namensgebenden Stammstrecke der Lübeck-Büchener Eisenbahn nach Büchen zeigt:

http://abload.de/img/img9379lo3swe.jpg

Der Blick nach Lübeck, rechts das stattliche Empfangsgebäude der alten Lübeck-Büchener Eisenbahn:

http://abload.de/img/img9380a19syl.jpg

Das Bahnhofsgebäude vom heutigen Bahnhofsvorplatz aus gesehen. Das Gleis im Vordergrund gehört zur früheren „Kaiserbahn“ von Hagenow über Hollenbek, Ratzeburg, Bad Oldesloe und Neumünster nach Kiel. Mit dieser Strecke konnte Preußen (und Kaiser Wilhelm II) seinen wichtigen Kriegshafen in Kiel unter Umgehung Hamburgs und der LBE-Strecken per Bahn erreichen. Rechts ging es nach Überquerung der LBE nach Kiel, links nach Hagenow:

http://abload.de/img/img9374mzsis.jpg

Mit dem Bau der Kaiserbahn war der Bahnhof Ratzeburg zum Inselbahnhof geworden. Durch die Grenzziehung nach 1945 wurde die Bahn geteilt, der Streckenrest nach Hollenbek wurde dann noch bis in die 90er Jahre im Güterverkehr bedient. Blick entlang der brachliegenden Gleisanlagen des Güterbahnhofs in Richtung Hollenbek:

http://abload.de/img/img9378phlsw9.jpg

Die Strecke nach Hollenbek ist noch vorhanden, nach wie vor gibt es wage Reaktivierungspläne einer durchgehenden Verbindung nach Hagenow im Hinblick auf die steigenden Hafenverkehre. Heute fährt hier nur noch die Draisinenbahn [www.erlebnisbahn-ratzeburg.de], die mit zurechtgemachten Bauzugwagen auf ihre Besucher wartet:

http://abload.de/img/img93765esht.jpg

Blick entlang der früheren Ausfahrt der Kaiserbahn nach Kiel: Rechts, wo heute jenseits der Straße das Gewerbegebiet ist, befanden sich die Übergabegleise der Ratzeburger Kleinbahn, die nach ihrer Ausfahrt nach rechts abdriftete hinunter zum See und zur Stadt Ratzeburg:

http://abload.de/img/img9373vc2sa0.jpg

…Doch zuerst musste ein kleines Wäldchen in einer scharfen Rechtskurve in östlicher Richtung passiert werden. Der große Einschnitt, der hier erforderlich war, lieferte das Erdmaterial für den Kleinbahndamm durch den See zur Altstadtinsel. Noch heute ist der Einschnitt zu erkennen und als Spazierweg nutzbar (Blick zurück nach Ratzeburg-Staatsbahnhof):

http://abload.de/img/img9372vc3s5m.jpg

Nach der Kreuzung dieser Straße oberhalb des westlichen Seeufers ging es hinunter zur Altstadt, auch hier ist die Trasse als Spazierweg noch erkennbar:

http://abload.de/img/img9371kccsnf.jpg

Auf dem Seedamm (der Ratzeburger See liegt rechts der Aufnahme, der kleinere Küchensee links): Links verläuft die Straße geradeaus hoch zum Staatsbahnhof, von rechts kam die Kleinbahn und schmiegte sich dem Verlauf der Straße im Vordergrund an. Etwa befand sich der Haltepunkt St. Georgsberg:

http://abload.de/img/img9387f7syx.jpg

Der Blick in die andere Richtung, heute liegt hier ein Parkplatz:

http://abload.de/img/img9384ojslg.jpg

Den Bahnreisenden bot sich der bekannte Blick über den See hin zum Ratzeburger Dom:

http://abload.de/img/img9385mbbs9n.jpg

Ein paar Meter weiter kreuzte die Bahn hier von hinten her auf den Betrachter zukommend die Straße und den Straßendamm in die Altstadt:

http://abload.de/img/img9395qyvsqz.jpg

...und führte auf einem eigenen Damm auf die Altstadtinsel, heute verläuft hier ein Spazierweg:

http://abload.de/img/img9394ziosm6.jpg

Der westliche Durchlass des Sees unter dem Kleinbahndamm: Die Brücke ist erst vor Kurzem erneuert worden und beinhaltet keine “Kleinbahnsubstanz” mehr:

http://abload.de/img/img9397vjs6l.jpg

Gleich hinter dem Durchlass lag das Bahnhofsgelände des Ratzeburger Stadtbahnhofs am Südrand der Altstadtinsel. Heute ist dieser Bereich parkähnlich umgestaltet:

http://abload.de/img/img9396h7skf.jpg

Der frühere Gleisbereich des Stadtbahnhofs Ratzeburg, rechts das noch erhaltene Stationsgebäude, links davon befand sich der Lokschuppen. Hier befand sich der Betriebsmittelpunkt der Bahn. Blick zurück zum Staatsbahnhof:

http://abload.de/img/img9422x53sdl.jpg

Vom Zug aus konnte man (theoretisch) direkt in Küchensee springen:

http://abload.de/img/img9423hz0ss4.jpg

Das frühere Stations- und Verwaltungsgebäude beherbergt heute eine Gaststätte und wurde im Laufe der Zeit umgebaut:

http://abload.de/img/img9424ka3sin.jpg

http://abload.de/img/img9425mazsd6.jpg

Die Rückseite des Gebäudes vom Bahnhofsvorplatz aus gesehen: Noch heute wirkt der Bau repräsentativ und leicht überkandidelt:

http://abload.de/img/img9427jfosl5.jpg

Der Blick aufs frühere Gleisfeld in Richtung Klein Thurow, dem Endbahnhof der Kleinbahn: Hier befand sich der frühere Wagenschuppen:

http://abload.de/img/img9426ww1sbw.jpg

Hinter dem Stadtbahnhof Ratzeburg hatte die Bahn ihren eigenen Damm durch den östlichen Teil des Ratzeburger Sees. Heute ist auch er Spazierweg (Blick nach Klein Thurow):

http://abload.de/img/img9419hnps0f.jpg

Blick an gleicher Stelle zurück zum Stadtbahnhof: Gleich hinter der Altstadtinsel befand sich der zweite Seedurchlass:

http://abload.de/img/img9421gbksrz.jpg

Der Brückenträger für den Spazierweg wurde auf die alten (und zeitgemäß verunstalteten) Auflager der Kleinbahnbrücke gesetzt:

http://abload.de/img/img9420t12sme.jpg

Blick vom nördlich benachbarten Straßendamm auf den heute stark bewachsenen Kleinbahndamm (Baumreihe gleich hinter dem gegenüberliegenden Ufer):

http://abload.de/img/img9431m6msh8.jpg

Das andere Ende des Bahndamms am Ostufer des Sees, Blick zurück nach Ratzeburg:

http://abload.de/img/img9432l5is9x.jpg

Gleich hinter dem Damm beginnt ein tiefer Einschnitt in die Hanglage am Ostufer des Sees, mit dem die Bahn sichelförmig um den Stadtteil Dermin herumgeführt wurde. Das hier gewonnene Erdreich konnte dann gleich wieder im See für den Bahndamm versenkt werden. Am Eingang des Einschnittes steht noch diese zierliche Stahlbeton-Fußgängerbrücke ("Katzenbuckel" genannt), unter der einst die Kleinbahnzüge hindurch fuhren, und von der aus man das bekannte Fotomotiv mit den Kleinbahnzügen auf der Dammstrecke und der Ratzeburger Altstadt im Hintergrund aufnehmen konnte.

http://abload.de/img/img9433ocws59.jpg

Heute gibt es die Bahn nicht mehr, das alte Fotomotiv ist viel zu bewachsen, und die Brücke selbst ist zu marode, um sie noch zu betreten:

http://abload.de/img/img9434in8jse0.jpg

Der tiefe Einschnitt östlich des Sees bot bereits zu Kleinbahnzeiten stets Schwierigkeiten aufgrund des hohen Grundwasserspiegels infolge der drückenden, höher gelegenen Seen hinter dem Ostufer des Ratzeburger Sees. Dadurch entstand ein mittlerweile stattlicher Bach anstelle der Bahngleise (unten im folgenden Bild). Ein paar Meter hinter der Fußgängerbrücke ist noch ein massiver Straßenviadukt erhalten:

http://abload.de/img/img9437jq7sva.jpg

Etwas weiter östlich wurde dann die Schmilauer Straße unterquert. Erst vor wenigen Jahren ist die alte Straßenbrücke durch einen verrohrten Damm ersetzt worden:

http://abload.de/img/img9439ai37ssh.jpg

Auch bei der Seedorfer Straße war eine Brücke notwenig, die heute nicht mehr existiert. Hier hatte die Bahn schon fast das Plateau des Ostufers erreicht. Der restliche Einschnitt östlich der Seedorfer Straße nach Groß Thurow ist verfüllt, heute stehen hier die Lagerhallen von Gewerbebetrieben und des örtlichen THW:

http://abload.de/img/img9441r7bpr0.jpg

Blick entlang der heutigen Ortelsburger Straße, die auf der früheren Kleinbahntrasse angelegt wurde: Die Kleinbahn kam von hinten leicht rechts aus dem Einschnitt (der weitere Verlauf am Ende der Straße ist z. T. noch als Spazierweg erkennbar), während von geradeaus kommend die Zweigstrecke vom Schaalseekanal in die Stammstrecke einmündete:

http://abload.de/img/img9466a17prl.jpg

Der Blick in die andere Richtung: Hier heißt die Ortelsburger Straße Stettiner Straße und diente offenbar vielen Ostflüchtlingen nach dem zweiten Weltkrieg als neue Heimat. Vor dem Krieg befand sich hier der Bahnhof von Dermin:

http://abload.de/img/img9465xgtqn1.jpg

Kurz vor der Kreuzung mit der Schweriner Straße soll sich laut alter Messtischblätter das Empfangsgebäude von Dermin links der Gleise bzw. heutigen Stettiner Straße befunden haben. Infrage käme dieses Gebäude, dessen rechter Teil von seinen Proportionen her den noch erhaltenen Bahnhöfen von Mustin und Klein Thurow entspricht:

http://abload.de/img/img9466fcao6d.jpg

Der Blick über die Schweriner Straße gleich hinter dem (mutmaßlichen) Bahnhofsgebäude: Auch hier wird die Bahntrasse heute durch eine Siedlungsstraße markiert:

http://abload.de/img/img9466danouk.jpg

Den weiteren Verlauf nach Klein Thurow zeige ich im nächsten Teil. Widmen wir uns abschließend noch mal kurz der Stichstrecke zum Schaalseekanal. Kurz hinter dem Verzweigpunkt mit der Stammstrecke driftete die Stichbahn in einer leichten Rechtskurve nach Süden ab. Die hier abgebildete, auf den Betrachter zulaufende Baum- und Buschreihe am Südrand von Ratzeburg-Dermin deutet den früheren Bahnverlauf an:

http://abload.de/img/img9442txko5j.jpg

Der Blick in die andere Richtung: In Bildmitte verläuft die Allee nach Seedorf am Schaalsee nach links, die Bahn folgte ihr mit gewissem Abstand ebenfalls nach links aus dem Bild heraus. Die Trasse ist nicht mehr erkennbar:

http://abload.de/img/img9443xebr5e.jpg

Etwa einen Kilometer weiter südlich vollzieht die Straße eine S-Kurve. Etwa hier kreuzte von hinten kommend die Bahn und bog vorne nach links ab:

http://abload.de/img/img9444ck8pr6.jpg

...und führte etwas rechts vom Betrachter geradeaus aus den Schaalseekanal zu, der sich hinter den Bäumen im Hintergrund befindet:

http://abload.de/img/img9445ucjopf.jpg

Am Schaalseekanal: Etwa in dem gleichen Winkel, indem der Kanal hier nach links abknickt, kam von rechts die Stichbahn heran und endete neben der Kaimauer im Vordergrund:

http://abload.de/img/img9448amqol.jpg

Wie umfangreich die Gleisanlagen am Kanalhafen waren, entzieht sich meiner Kenntnis. Vermutlich am Ende der Kaimauer lag auch das Gleisende:

http://abload.de/img/img9447r2cr81.jpg

Eine weitere Kaimauer mit Ansätzen eines Hafenbeckens befindet sich am Knick des Kanals:

http://abload.de/img/img9449b04rsi.jpg

Im nächsten Teil geht es um den weiteren Verlauf der Stammstrecke nach Klein Thurow.

Viel Spaß mit den Bildern, bis dann, schöne Grüße,

Dennis.


Mein DSO-Inhaltsverzeichnis: [www.drehscheibe-foren.de]



4-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:11:17:01:40:46.
Moin Dennis!
Herzlichen Dank für den Bildvergleich! Ich habe die Kleinbahn Ende August abgewandert. Man kann schon noch einiges entdecken!
Ein paar Hinweise noch auf Deinen Text.
Die Stichstrecke zum Schaalseekanal wurde offiziell 1926 eröffnet und gehörte den Elektrizitätswerken Ratzeburg. In deren Auftrag führte die Ratzeburger Kleinbahn den Personenverkehr durch. Der Güterverkehr war sehr gering. Gelegentlich wurden landwirtschaftliche Produkte im Packwagen mitgenommen.
Die Kaiserbahn überquerte die LBE-Stammstrecke bei Einhaus. Die Stelle ist heute noch zu erkennen.
Es gibt über die Kleinbahn zahlreiche Veröffentlichungen:
Ein Artikel von H.J. Zimmermann auf der Seite des Kreismuseums: [www.kmrz.de]
Bei Gerg Wolff in der Reihe "Deutsche Klein- und Privatbahnen"
Von Dr. O.H. Müller in seinem Buch "Ratzeburg" (sehr schöner Artikel)
In den Hamburger Blättern haben die FDE einen sehr interessanten Bericht über drei Hefte herausgegeben.
Auf der Seite [www.lbe-freunde.de] gibt es noch ein Bild von Klein Thurow mit Zug. Wenn Du noch mehr wissen möchtest, melde Dich per P.N. bei mir!
Gruß Birger
Hallo Dennis,

ich habe ca. ein viertel Jahrhundert in jener Straße parallel zur Kleinbahnlinie zwischen Schmilauer Straße und Seedorfer Straße und später sechs Jahre in einer Stichstraße des Tannenwegs gewohnt und als Kind mit den Jungs der Umgebung oft im Einschnitt gespielt. Daher kurz einige subjektive Anmerkungen, die nicht unbedingt richtig sein müssen.
- Auf der Südseite der Insel wurden nach dem 2. Weltkrieg Aufschüttungen aus Sanierungsbauschutt vorgenommen, auf der Fläche entstand dann der Kurpark mit einem Promenadenweg
- Die Wetterfahne auf dem Stadtbahnhof ist bemerkenswert... Nein, alle mal schauen:-)
- Die Schwanenteichbrücke wurde erst im Frühsommer 2010 erneuert
- Jene gesperrte Fußgängerbrücke ist Ratzeburgern als "Katzenbuckel" bekannt
- Die Ziegelbrücke im Zuge der Straße "Dermin" (benannt nach einem ehemaligen Dorf bzw. Gut im Bereich der jetzigen Vorstadt) war bis zur Erschließung der Henri-Dunant-Straße Anfang der 1970er der einzige Weg zum DRK-Krankenhaus; der bei Dir gut sichtbare Zinkzaun ersetzt das marode hintere Geländer
- Insbesondere in der laubfreien Zeit hat man vom Wasserturm an der "Hindenburger Höhe" einen schönen Blick auf das gen Osten ansteigende Höhenprofil des Kleinbahndamms
- Der Ersatz der Brücke im Zuge der Schmilauer Straße erfolgte erst vor drei Jahren; bis dahin mußten Fußgänger auf den überhohen Bordsteinen balancieren, wenn sie z.B. zur Henri-Dunant-Straße wollten
- Das Höhenniveau des übrigen Geländes kann die Strecke noch nicht im Bereich THW/Bauhof an der Seedorfer Straße erreicht haben, da dort noch ein Höhenunterschied von ca. 5 - 6 Metern besteht; der Zwischenweg zwischen Seedorfer Straße und Ortelsburger Straße (die früher auf ganzer Länge Marienburger Straße hieß) dürfte früher noch tiefer gelegen haben
- Im vermeintlichen EG "Dermin" (vom ehem. Dorf "Dermin" jedoch gut 2 km Luftlinie entfernt) befand sich früher ein kleiner Edeka bis Mitte der 1980er, wo ein Bild der Kleinbahn hing (ich mußte dort für Eltern immer den Lottozettel abgeben); dort soll auch der Dreikuppler der Kleinbahn sein Hauptaufgabengebiet gehabt haben
Ein interessantes Buch mit unzähligen Quellenverweisen erschien 1987: Kaack, Hans-Georg: Ratzeburg - Geschichte einer Inselstadt, Neumünster: Karl Wachholtz Verlag. Dort sind neben alten Berichten auch einige alte Fotos abgebildet, z.B. befand sich im Bereich des Einschnitts am Waldesruher Weg eine 14adrige Telegraphenleitung auf der Nordseite der Strecke.

Beste Grüße
Holger
Hallo Dennis,
auch mich sprach dieses Thema sofort an, da ich mich als "Eingeborener" schon seit meiner Kindheit mit diesem Thema befasse. So kann ich mich noch lebhaft daran erinnern, Mitte der 60ger
Jahre des letzten Jahrhunderts als Kind noch unter der Brücke, welche vor Anschüttung und Bau der Heinrich-Hertz Str. als Feldwegquerung gleich hinter der Ausfahrkurve nach der Haltestelle Staatsbahnhof diente, gespielt zu haben. Diese Brücke wurde damals eingeschüttet und ist heute noch erkennbar auf dem Gelände eines Autoreparaturbetriebes hinter der Einfahrt zum MARKANT-Markt, welcher auch auf ehemaliger Trasse steht. Man achte dort auf einen freiliegenden etwas erhöht stehenden scheinbar sinnlosen Streifen Beton in der Bodenfläche,
Bis in die 90`er befand sich ein letzter Gleisrest als Anschluß zum Mineralölhandel Martinsen, welcher sich genau auf dem Gelände der Station am Staatsbahnhof angesiedelt hatte. Heute befindet sich hier ein Geschäftsgebäude, welches u.a. eine Bäckereifiliale beherbergt.
Die Station St. Georgsberg befand sich nicht dort wie vermutet auf Bild 9 sondern etwas weiter genau gegenüber der Badeanstalt, etwa wo der Grüne LKW auf Bild 12. Die Strasse wurde im Zuge von Ausbaumassnahmen in den 80èrn vom ursprünglichen Verlauf nach Norden vor die erkennbare Baumreihe verschwenkt und befindet sich heute genau auf der Trasse.
Der Einschnitt zwischen der Seedorfer Strasse und der Ortelsburger Strasse wurde lange als Ratzeburger Mülldeponie verwendet und in den 50`er und wohl bis in die 1960`er vollständig mit Hausmüll verfüllt worden. Ich kann mich aber noch dunkel an die damals noch existierende Brücke an der Seedorfer Str. erinnern.
Die Brücke hinter der Schwimmhalle ist nicht nur in den Fundamenten original, sondern auch die Auflage ist noch original Kleinbahn. Bei einer von der Stadt Ratzeburg beim diesjährigen "Tag des offenen Denkmals" angebotenen Exkursion "Auf den Spuren der Ratzeburger Kleinbahn" wurde aber von fachlich informierter Seite angegeben, dass diese Brücke ebenfalls in nächster Zeit wie auch schon die Brücke am Schwanenteich erneuert werden muß.
Ich habe die beiden in letzter Zeit abgerissenen Originalbrücken noch ausführlich fotografisch dokumentiert, beizeiten werde ich hier noch einmal Bilder nachtragen.

Viele Grüsse

Holger (noch einer)