DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -

Dampf an der Mosel (16 B)

geschrieben von: ulrich budde

Datum: 30.05.10 16:04


Dampf an der Mosel - ein, wie ich finde, interessantes Thema, zu dem es im HiFo nicht allzu oft etwas zu sehen gibt.

Ich hatte das Glück, die Moselstrecke noch kurz vor der Elektrifizierung kennen zu lernen, als es hier noch kräftig dampfte. Zu Beginn meiner Fotozeit wurden auf dem Weg ins Saarland noch hauptsächlich die Bahnbetriebswerke Koblenz-Mosel und Ehrang angesteuert. Aber als sich dann die Nachrichten verdichteten, dass die Elektrifizierungsarbeiten erste sichtbare Spuren zeigten, folgten im Frühjahr 1971 mehreren Fototouren an die Mosel, bei denen der Schwerpunkt auf Streckenaufnahmen lag. Einen Großteil der dabei entstandenen Bilder habe ich in einer neuen Galerie auf meiner Seite zusammengestellt, womit ich auch endlich ein Vorhaben aus den Ur-Anfängen der Bundesbahnzeit realisieren konnte.

Aber selbstverständlich will ich das HiFo nicht nur als Ankündigungsplattform missbrauchen, sondern hier auch einen eigenständigen Beitrag mit zusätzlichen Bildern zu diesem Thema bringen.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Mosel/b01-001_199.jpg
Bild 1:
Es beginnt, wie übrigens auch auf meiner Seite, im Koblenzer Hauptbahnhof, wo am 31.03.71 die 001 199 vom Bw Ehrang vor P2470 abgelichtet wurde. Standesgemäß für eine 01 war solch ein Personenzug natürlich nicht, aber in den letzten Betriebsjahren mussten sich die stolzen Schnellzugmaschinen auch damit begnügen. Unabhängig davon war ich aber sehr erfreut darüber, dass nach der Trierer "Nur-Altbaukessel-Zeit" nun auch wieder Neubaukessel-01 an der Mosel verkehrten.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Mosel/b02-216_077.jpg
Bild 2:
Auch wenn die Moselstrecke 1971 noch fest in der Hand der Dampfer war, einzelne Leistungen wurden auch schon mit "neumod’schem Dieselkram" gefahren. So zum Beispiel D702, der hier am 08.04.71 mit 216 077 vom Bw Trier um die Weinberge dieselt. Hinter der Lok ein CFL-Kurswagen, der von der Bauart her unseren Silberlingen entspricht.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Mosel/b03-044_674.jpg
Bild 3:
Kurz hinter dem Bahnhof Kobern-Gondorf liegt Schloss Gondorf, eine mittelalterliche Burg Anlage aus dem 14ten Jahrhundert. Während beim Bau der Eisenbahn 1876 noch eine Lücke zwischen den Gebäuden für die Durchfahrt genutzt wurde, ging man beim Ausbau der Moseltalstraße B416 viel brutaler vor und trassierte die Fahrbahn ohne Rücksicht auf Verluste mitten durch das Erdgeschoss des Haupthauses hindurch. Sicher haben viele von uns schon die freie und ungehinderte Fahrt an dieser Stelle begrüßt, aber für was für einen Preis!

1971 waren die Ausbauarbeiten in vollem Gange. Was wohl das Personal der 044 674 gedacht haben mag, als es am 20.05.71 mit einem kurzen Güterzug diese Baustelle passierte?


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Mosel/b04-044_737.jpg
Bild 4:
Hatzenport war zur Dampflokzeit noch ein richtiger Bahnhof mit (mindestens) fünf Gleisen und Wasserkränen an den beiden Hauptgleisen. Dieser alte Bahnhof ist nicht zu verwechseln mit dem heutigen, weiter östlich und ortsnah gelegenen neuen Bahnhof Hatzenport.

Durch den alten Bahnhof kachelt am 31.03.71 bei ziemlich tristen Wetter die Koblenzer 044 737 mit einem Kokszug, bei dem vor allem die französischen Selbstentladewagen unterschiedlichster Bauart auffallen. Und vor dem Bauzug im Nebengleis steht noch etwas Interessantes, was wir uns unbedingt näher ansehen mussten.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Mosel/b05-094_712.jpg
Bild 5:
Richtig, eine preußische T16.1 war hier zu Bauzugdiensten eingeteilt. Aber nicht etwa eine Lok des Bw Koblenz-Mosel, sondern 094 712 vom Bw Mayen, die es kurz zuvor vom Bw Mannheim aus in die Eifel verschlagen hatte.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Mosel/b06-044_674.jpg
Bild 6:
Am südwestlichen Ende des (alten) Bahnhofs Hatzenport sehen wir auch 044 674 wieder, die hier einen kurzen Betriebshalt einlegen musste. Nur deswegen war es möglich, den vorher bereits am Schloss Gondorf fotografierten Zug nach so kurzem Weg ein weiteres Mal vor die Kamera zu bekommen. 20.05.71.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Mosel/b07-624_627.jpg
Bild 7:
Burgen – ein klassisches Motiv der Moselstrecke, das auch heute noch weitgehend unverändert so möglich ist (bis auf die Fahrleitung natürlich). Zur Abwechslung zeige ich einen damals hochmodernen Triebwagen, der im Nahverkehr zwischen Koblenz und Trier eingesetzt wurde: 624 627, der damals noch nicht auf gleisbogenabhängige Wagenkastensteuerung (GSt) umgebaut und deshalb in die Baureihe 624 eingruppiert war. Als P2436 hat er am 01.04.71 seinen Halt im Hp Burgen hinter sich gebracht und beschleunigt jetzt mit sonorem Brummen in Richtung Cochem.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Mosel/b08-634_xxx.jpg
Bild 8:
Und gleich noch ein VT24.6, der, von Cochem kommend, gerade den Petersberg-Tunnel durchfahren hat und nun unverkennbar in Neef angekommen ist. Ich drücke mich hier bewusst um die Angabe der neuen Nummer herum, da die Betriebsnummer nicht bekannt ist und somit nicht gesagt werden kann, ob der Triebwagen schon mit GSt ausgerüstet war oder nicht. Denn die GSt war damals das Kriterium für die Einordnung in die Baureihe 634, nicht (wie erst später) die Luftfederung! P2456 am 20.05.71.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Mosel/b09-044_xxx.jpg
Bild 9:
Zurück zum Dampf! Mit einem für die Moselstrecke typischen Kokszug aus zweiachsigen offenen O-Wagen rollt eine unbekannte 044 die Mosel entlang in Richtung Bullay. Die Aufnahme entstand am 20.05.71 vom gegenüberliegenden Ufer aus bei St. Aldegund.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Mosel/b10-044_xxx.jpg
Bild 10:
Aus der Gegenrichtung kommt kurz darauf ein weiterer Güterzug, der allerdings so kurz ist, dass ein Jumbo damit sicher unterfordert ist. Etwas ungewöhnlich erscheinen mir allerdings die gedeckten Güterwagen, die wohl ausländischer Bauart sind. St. Aldegund, 20.05.71.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Mosel/b11-216_xxx.jpg
Bild 11:
Und noch einmal St. Aldegund, jetzt aber am 08.04.71. D 229 aus Paris Est über Luxembourg ist planmäßig mit 001 227 bespannt, der man aber leider noch eine 216 als Vorspann mitgegeben hat. Traktionstechnisch erforderlich war das sicher nicht.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Mosel/b12-044_385.jpg
Bild 12:
Nächste Station ist Bullay, wo früher die private Moselbahn endete und die Staatsbahn-Strecke auf einer imposanten Doppelstockbrücke erneut über die Mosel geführt wird. Den 31.03.71 kennen wir schon aus den ersten Bildern als Schlechtwetter-Tag – aber so macht 044 385 wenigstens eine deutlich sichtbare Dampffahne, als sie mit ihrem Kokszug über die Brücke poltert.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Mosel/b13-001_150.jpg
Bild 13:
Von den zahlreichen Kunstbauwerken der Moselstrecke ist der 786m lange Hangviadukt bei Pünderich sicherlich das bekannteste und markanteste. Ganz anders als am Tag zuvor ist das Wetter am 01.04.71 prächtig, als 001 150 mit P 2452 ohne sichtbare Anstrengung über den Hangviadukt rollt.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Mosel/b14-044_888.jpg
Bild 14:
Das Top-Motiv in Pünderich ergab sich seinerzeit von einem Standpunkt am westlichen Ende des Bauwerks von der Hangseite aus. Von hier hatte man einen wunderschönen Blick auf das gesamte Viadukt und das Moseltal. Wir sehen am 01.04.71 die Koblenzer 044 888 mit einem langen gemischten Güterzug, der wegen der Tunnelarbeiten im Rahmen der Elektrifizierung von einer 290 nachgeschoben wird.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Mosel/b15-044_277.jpg
Bild 15:
Der Blick in die Gegenrichtung war zwar licht-technisch eher ungünstig, aber gerade deshalb durchaus reizvoll. Starkes Streiflicht war jedenfalls für mich kein Grund, die Züge aus dieser Richtung nicht aufzunehmen. Und so kann ich mich heute über das Bild der 044 277 freuen, die am 01.04.71 mit einem Leerzug durch den Bahnhof Pünderich rauscht.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Mosel/b16-044_202.jpg
Bild 16:
Angekommen in Ehrang. 044 202 ist mit einem sehenswerten Ganzzug aus Kübelwagen in den Umspanngleisen des Ehranger Rangierbahnhofs eingetroffen. Für die Weiterbeförderung in Richtung Süden bzw. Südwesten reichte dann eine 50er (genauer gesagt 052 626). Ehrang Rbf, 22.05.71.


Mit diesem Bild endet meine HiFo-Tour an die Mosel zur Dampflokzeit. Wem es gefallen hat, der ist herzlich eingeladen, sich weitere 70 Bilder auf meiner Seite anzuschauen.

Ich denke, man sieht sich.

Schönen Tag noch,
Ulrich B.

Aufgrund zahlreichreicher Hinweise wurden die Kohlezüge durchwegs in Kokszüge umgewandelt - man ist ja lernfähig ;-))





2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2023:12:17:16:12:29.

Erinnerungen

geschrieben von: sc

Datum: 30.05.10 16:27

Lieber Ulrich,

hab Dank für diesen tollen Beitrag und Deine neue Galerie, die werde ich mir mit Sicherheit noch ganz in Ruhe anschauen.

Da Du den Bahnhof Bullay sowohl hier als auch in Deiner Galerie ausgespart hast, bin ich einfach mal so frei und setze hier den einen Link auf einen älteren Beitrag von mir: 1 Stunde in Bullay/Mosel am 12. Oktober 1971 (m9B) ... was bin ich froh, dass ich das auch noch erleben konnte, dank "der Gnade der späten Geburt" aber leider nicht so mobil wie Du, sodass mir viele schöne Motive "erspart" blieben.

Dennoch, die Abende in den Weinbergen bei Pünderich und die in kurzen Abständen über den Hangviadukt donnernden Güterzüge, die mit einem lang gezogenen, jaulenden Pfiff im Prinzenkopf- oder Reilerhalstunnel verschwanden, bleiben unvergesslich. Waren Anfangs die Züge in der Dämmerung noch schemenhaft zu erkennen, sah man später nur noch den schwachen Feuerschein bei geöffneter Feuertür, denn auf dem Hangviadukt wurde regelmäßig für die Richtung Trier anschließende Steigung aus dem Moseltal heraus Schwung geholt und rechtzeitig vor der Einfahrt in den Reilerhalstunnel noch einmal nachgelegt...

Viele Grüße aus HH
Stefan

Hier geht es zu meiner Homepage https://www.stefancarstens.de/wp-content/uploads/2021/08/052180_Ng16825_Banner.jpg




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:05:30:16:28:00.

Re: Dampf an der Mosel (16 B)

geschrieben von: martin welzel

Datum: 30.05.10 16:36

Moin Ulrich,

ich hatte ja das Privileg, all' Deine tollen Galeriebilder von der Mosel bereits sehen zu dürfen - dafür gebührt Dir ein Extra-Dank! Hoffentlich verschluckt sich Harald nicht an diesen hier im Beitrag eingestellten Bildern, die hinter den in der Galerie gezeigten nicht im Mindesten zurückstehen!

Die meisten Erinnerungen ruft bei mir das VT24-Bild mit "meinem" Schullandheim, der Burg Bischofstein, hervor, das ich in diesem Beitrag schon einmal gezeigt habe!

Danke auch diesmal für die schönen und hervorragend aufgearbeiteten Bilder,

bis Morgen,

Martin

Re: Dampf an der Mosel - 044 270-7

geschrieben von: Mikado-Freund

Datum: 30.05.10 17:33

Das Motiv des nachgeschobenen Güterzuges mit 044 888 als Zuglok (ich war zunächst etwas verunsichert wegen der Zuordnung
der Texte zu den Bildern; vor allem deshalb, weil die Bildnummern von dem dazugehörigen Text so weit weggesetzt sind)
hat mich in meinen „Ausschneideordner” greifen lassen. Irgenwann einmal in meiner „Ausschneidephase” hatte ich aus
einem Prospekt eines Freiburger Buchverlages genau dieses Motiv ausgeschnitten.

„044 270-7 vor DG 9002 bei Pünderich am 1.4.71, Foto Budde” stand darunter.


Natürlich noch ein Grund mehr, Deine neue Galerie aufzusuchen!

Das Bild [www.bundesbahnzeit.de] ist der Vorschuß zu dem Bild, das ich meine. Es gefällt mir übrigens noch besser,
als das aus dem Prospekt; bei dem ist die Lok doch schon arg weit an den rechten Bildrand vorgerückt.





Auf jeden Fall aber http://qopt.phys.msu.su/pasha/smiles/smiles1/xyxthumbs.gif





http://img358.imageshack.us/img358/1212/30011502sep70vord2290fh.jpg

D 229 im September 1970 auf der Fahrt nach Koblenz/Mosel auf der Galerie bei Pünderich; Zuglok ist 001 150-2








 

mit freundlichem Gruß

Walter

─────────────────────────────────
Im Forum aktiv mitwirken — aber wie geht das?
(Der Versuch einer Anleitung von Forennutzern für Forenutzer)




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:05:30:17:33:53.

Re: Dampf an der Mosel (16 B)

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 30.05.10 17:35

Hallo Ulrich,
für den Dampf an der Mosel kam ich leider zu spät - Deine Bilder entschädigen das Versäumte.
Herzlichen Dank für's Zeigen!
Interessant finde ich, daß es auch 624 mit Luftfederung (Bild 7) gab. An die spätere Pressemeldung zur Umsortierung der Baureihen 624 und 634 kann ich mich noch gut erinnern.
Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Nummernsalat (mit 2 Scan)

geschrieben von: Olaf Ott

Datum: 30.05.10 17:38

Lieber Ulrich!

Was für eine Augenweide ist doch deine neue Galerie. Vielen Dank!




http://img248.imageshack.us/img248/138/9002a.jpg

http://img338.imageshack.us/img338/4746/9002b.jpg


Ich habe mal eine Seite des damals gültigen Altpapieres gescannt. Der Gag 9002 war ein kapitaler Montanganzzug von der Ruhr.
Dagegen kann der Dg 5788 kein Montanzug sein, da er als De 5788 von Koblenz-Lützel kam.

Nichts für ungut und viele Grüße!

Olaf Ott

PS. 6 aktive HiForisten werden die Aufnahmen aus St. Aldegund sehr genossen haben, da sie dort im letzten August weilten
und an den Moseldampf zurückdachten.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:05:30:20:27:00.

Re: Dampf an der Mosel (16 B)

geschrieben von: Michael Fischbach

Datum: 30.05.10 17:41

Sowohl nach diesem Beitrag, Ulrich, als auch beim Betrachten deiner Galerie, bin ich widersinniger Weise geneigt, sofort alles fallen zu lassen und ins Moseltal aufzubrechen, um mir das alles anzuschauen.
Ich könnte glatt vergessen, dass dieser Betrieb schon fast 40 Jahre Geschichte ist.
Vielen Dank für diese eindrucksvollen Bilder.

Re: Dampf an der Mosel (16 B)

geschrieben von: schwarzfahrer2

Datum: 30.05.10 18:10

Hallo zusammen!
Volltreffer, so war es an der Mosel!
Bei Bild 4 denke ich aber eher an Kokswagen,wenn man sich Mühe macht, kann man sich so einen Zug im Modell nachstellen.
Bild 10, auch hier SNCF Wagen, auch als Modell zu finden, doch an das Orginal, wie gezeigt, kommt es nicht ran. Bild 15 sind wohl auch Kokswagen.
Grüße ins Land
Detlef

Re: Dampf an der Mosel (16 B)

geschrieben von: adecoaches26point4

Datum: 30.05.10 18:49

Marvellous photographs of a very interesting subject!
Thank you for sharing them with us.

Grusse,
David


Nicht geteilte Kenntnis ist für immer verloren

Markenoffener Themensammler, H0, DC-Analog.
Epoche IIIb/IVa, Wuppertal Elberfeld Hbf.



Re: Dampf an der Mosel (16 B)

geschrieben von: Rolf_311

Datum: 30.05.10 19:17

Noch so'n Hammer-Beitrag!

Ich bekomme heute nix zum Abendessen! ;-))

Sorry:
Von mir kommen keine Beiträge und Bilder für die DSO-Foren, bis die Umleitungen rückstandsfrei weg sind!

Re: Nummernsalat (mit 2 Scan)

geschrieben von: ulrich budde

Datum: 30.05.10 20:18

Hallo Olaf,

besten Dank für Dein "Altpapier", dass schon allein wegen der Kilometerangaben für mich ein Gewinn ist. Bei den Zugnummern hatte ich schon beim Verfassen der Bildtexte so meine Zweifel, da mir die 9000er Nummern als Bereich für die Ganzzüge noch gut in Erinnerung sind. Aber es stand nun mal so in meinen Aufzeichnungen, wie immer ich auch damals daran gekommen bin. Aber nun ist es erwiesen - es war Blödsinn. Genauso, wie umgekehrt die 5000er die normalen Dgs beinhalteten. Ich habe die Nummern deshalb bei meiner Seite rausgenommen.

Ich freue mich immer, wenn sich nach so langer Zeit noch was aufklärt.

Danke und Gruß,
Ulrich B.

Re: Dampf an der Mosel (16 B)

geschrieben von: Würzburger

Datum: 30.05.10 20:20

Hallo Ulrich,

das ist aber wieder einmal ein toller Report, Respekt, allergrößen Respekt!

Gruß, Thomas

Re: Nummernsalat (mit 2 Scan)

geschrieben von: Mw

Datum: 30.05.10 20:50

Nabend allerseits -

bin in Ehrfurcht erstarrt ob der tollen Bilder aus dem Dampflokzeitalter.
Wobei man bedenken sollte, daß dieses vielviel länger angedauert hat ("überdauert") als
an den benachbarten, schon längst elektrifizierten Rheinstrecken, wo z.B. das Bw Koblenz-Mosel
bereits 1958 über eine stattliche Anzahl von Elloks verfügte.

Zum Altpapier:

Was mir hier auffällt (bzw früher schon bei den Saarbrücker Buchfahrplänen aufgefallen ist),
die Selbstblocksignale haben nicht nur Nummern, sondern sogar Namen: (Altrich, Lehmen, Kinderbeuern, Föhrenberg usw.). Daher meine Frage: waren das die Namen der an gleicher Stelle früher existenten Blockstellen?

Ein einziger Vergleichsfall ist mir bekannt, nämlich das (bzw die beiden) Sbk Westerndorf zwischen
Großkarolinenfeld und Rosenheim.

Schönen Abend
- vor allem an die Buchfahrplanfreaks -
Mw

Bei der Fülle des zu verarbeitenden Materials sind einzelne Fehler oder Unrichtigkeiten nicht gänzlich zu vermeiden (Kursbuch Deutsche Bundesbahn)




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:05:30:21:26:59.

Re: Dampf an der Mosel (16 B)

geschrieben von: ingo st.

Datum: 30.05.10 21:40

Hallo Ulrich,

toller Beitrag auf eine noch bessere Galerie, das ist keine Werbung sondern wäre fahrlässige Unterlassung uns darauf hinzuweisen.

Im Mittelrheinforum spielen sie wahrscheinlich gerade den Hetzerather..

Gruß

Ingo

Zur 094 712

geschrieben von: 03 1008

Datum: 31.05.10 08:09

Hallo Ulrich,

zunächst ganz herzlichen Dank für die klasse Bilder aus einem der letzten DB-Dampflokparadiese! (Paradies zumindest für die Fotografen, die Personale und Anwohner werden das wohl anders gesehen haben.)

Eine kleine Berichtigung zur 094 712 (ex 94 1712): Die langjährige Mannheimerin kam am 14./15.07.1970 zunächst nach Saarbrücken, bevor sie am 28./29.09.1970 nach Mayen umstationiert wurde. (Am 13./14.05.1971 ging es weiter nach Hamburg-Rothenburgsort, am 30.09./01.10.1972 nach Lehrte, am 17./18.06.1973 nach Emden, dort z 30.01.1974, + 09.06.1974)

Viele Grüße, Helmut

Re: Dampf an der Mosel (16 B)

geschrieben von: Helmut Philipp

Datum: 31.05.10 09:59

Moin Ulrich!

Gerne schließe ich mich den Lobesworten meiner "Vorschreiber" an, denn das Fotofeuerwerk mit den dazugehörigen Infos sind Bestandteile eines Beitrages, der zu den besten der letztens ins HiFo eingestellten Berichte zählt.

Aus persönlichem Erleben (2009 u 2010) kann ich z B die Fotostelle gegenüber von St. Aldegund mit Deinen damls gemachten Fotos vergleichen und staune, wie wenig sich dort - von Vegetationsänderungen abgesehen - verändert hat. Nochj heute bietet diese Stelle sehr lohnenswerte Motive!


Für Deinen Beitrag dankt Dir - mit Grüßen aus dem Norden

Helmut
... lieber Ulrich, einmal die Bilder hier und dann die in Deiner neuen Galerie! Ganz hervorrgend! Danke!

Beste Grüße
Hartmut

Re: Dampf an der Mosel (16 B)

geschrieben von: 01 1066

Datum: 31.05.10 12:03

Ganz großes Kino, Ulrich! Dampf an der Mosel habe ich im März 1972 auch noch erleben dürfen (da lag allerdings wegen der fortschreitenden Elektrifizierungsarbeiten schon einiges "in den letzten Zügen") - aber diese Vielfalt der Motive ist wirklich schön, danke fürs Zeigen und für die Galerie!

Gag 9002

geschrieben von: Joachim Leitsch

Datum: 31.05.10 14:58

Start: Bhf. Castrop-Rauxel Süd. Damit ist klar, woher er kam, nämlich die Kokerei Erin in Castrop. Und ebenfalls mit einem Jumbo davor.

Ulrich, Du entschuldigst jetzt bitte meinen Klugscheißmodus: aber sämtliche beladene Züge an der Mosel waren (wie schon geschrieben) Kokszüge gen Lothringen (die mit den Franz. Selbtentladern) bzw. Luxemburg. Ob auch das Saarland Ziel der Kokszüge war, entzieht sich jetzt meiner Kenntnis.

Man kann auf vielen Deiner Bilder schön den stückigen, silbrigen Koks sehen, der zu den nimmersatten dortigen Hochöfen gekarrt wurde. Die Kokerei Erin belud m.W. ausschließlich die E-Wagen; die franz. Selbstentlader habe ich oft am Bhf. Essen-Nord gesehen, sie kamen unter anderem von der Kokereien Gneisenau, Heinrich-Robert oder Friedrich-Heinrich, aber auch die Kokerei Lothringen verkaufte ihren Koks nach Frankreich.

Das Ganze lag daran, daß sich die Kohlen, die es ja auch Lothringen gab, kaum zum Verkoken eigneten und der Koks deshalb aus dem Ruhrgebiet bezogen werden mußte. Im Gegenzug kamen dann die Minette-Eisenerze aus Lothringen in den Pott, um dort in die nimmersatten Hochöfen gekippt zu werden ;)

[/Klugscheiß]

Needless to say: fantastische Bilder - sowohl hier als auch auf Deiner HP - die ich mich sehr, sehr gerne angesehen habe!

RUHRKOHLE - Sichere Energie

seit dem 24.II.2022 bittere Wahrheit in Europa

Zu Bild 10

geschrieben von: berndreif

Datum: 31.05.10 21:50

Hallo Ulrich,
ein klasse Bericht, danke.


Zu Bild 10:
mein Vater hat mir immer erzählt, und auch in Trier-West gezeigt (wir wohnten in der alten GA),
dass in diesem Waggons Pferde aus Polen nach Frankreich verbracht wurden.
Die Franzosen liebten damals wohl Pferdefleisch.

Gruß
Bernhard Reifenberg


guckst Du hier:
http://www.trierer-bahnbilder.de/assets/images/autogen/Trierer-Bahnbilder_NBanner.gif


Rechtschaibveler sind Resultat der teuflisch schnellen Finger, da kommt der Kopf nicht mehr mit :D
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -