DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Ende der Kaiserbahn 195? (Klein Zecher) (m1B)

geschrieben von: Hein Hollenbek

Datum: 10.12.09 18:39

Die "Kaiserbahn" Hagenow Land - Ratzeburg - Bad Oldesloe war 1945 durch die Festlegung der Zonengrenzen ca. bei KM 31 unterbrochen worden.
Bis 1947 sollen noch Züge auf Anordnung der Besatzungsmächte gefahren sein, dann war Schluss. Auf der Seite der Sowjetischen Besatzungszone wurden die Gleise ab KM 27,7 abgebaut. Sie wurden sicher an anderer Stelle der DDR besser gebraucht. Auf der westlichen Seite richtete im selben Jahr die Deutsche Bundesbahn in der Nähe einiger Ortschaften Haltepunkte ein. Dies geschah meist dort, wo ein Bahnwärterhaus vorhanden war. Ein einfacher Schüttbahnsteig mit Schwellenkante reichte aus.
Der letzte Ort vor der Demarkationslinie war Klein-Zecher. Dort wurde, um landwirtschaftliche Erzeugnisse abfahren zu können, eine Beton-Laderampe errichtet. Extra dafür wurde eine sog. Umfahrung gebaut, also zwei Weichen montiert, damit die Zuglok umgesetzt werden konnte.
Das vorliegende Foto ist in mehrererlei Hinsicht interessant:
Die beiden Andreaskreuze sind deutlich höher als normal, was wohl daran liegt, dass die Strecke hier im Einschnitt liegt und die Straße in relativ starkem Gefälle zum Bahnübergang herabführt. Weiterhin ist das Signal interessant, dessen Bedeutung ich nicht kenne (es ist ja auch nur die Rückseite zu sehen).
Das Bahnwärter-Wohnhaus mit der davor stehenden Postenbude (Nr. 15) dürfte sich zu dieser Zeit noch weitgehend im Originalzustand befunden haben. Es sieht aber so aus, als ob die Telegrafendrähte bereits gekappt waren. Das Haus und die Postenbude gibt es übrigens heute noch, allerdings weitestgehend umgebaut.
Der VT95 steht am "Bahnsteig" und wird wohl bald wieder in Richtung Hollenbek losdieseln. Die Laderampe befand sich rechts vom Standpunkt des Fotografen.
10 Jahre später war es dann schon wieder vorbei mit der Personenbeförderung auf Schienen. Der Güterverkehr hielt sich noch bis Anfang der siebziger Jahre. Dann wurden die Gleise bis Hollenbek abgebaut.
Es ist schon interessant sich vorzustellen, dass rund zwanzig Jahre vor dieser Aufnahme an gleicher Stelle D-Züge Reisende von Berlin an die Badeorte der Ostsee brachten und 50 Jahre vorher die Gemahlin des Deutschen Kaisers auf ihrer Fahrt von Kiel zu ihrem Landsitz Cadinen in Ostpreußen diese Stelle passierte.
Sic transit gloria mundi!
Sacht Hein




http://abload.de/img/slg_flint_kleinzecherb4jd2.jpg

Edit hat endlich mal Zeit gefunden den Provider für die Bilder zu wechseln!



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:04:20:18:33:07.

Re: Ende der Kaiserbahn 195? (Klein Zecher) (m1B)

geschrieben von: OMZ122f

Datum: 10.12.09 18:56

Moin,

das ist ja wieder einmal sehr interessant - dass Klein Zecher ein Umlaufgleis hatte, hielt ich bisher für ein unbestätigtes Gerücht.
Der Kleinlokbediener, mit dem ich von Ratzeburg aus in den frühen Siebziger ein paar Male in Hollenbek war, war selbst nie dort gewesen und wusste es deshalb auch nicht genauer.

Von wann genau datiert das Bild, der Opel hat ja noch schwarze Nummernschilder?

Das Signal sieht aus wie eine Deckungsscheibe, wie sie auch an beweglichen Brücken verwendet wurde...

p.s.: Ich hoffe, demnächst die Zeit zu haben - dann sollen Mölln und die Bahnhöfe von Hein Hollenbek zu ihrem Recht kommen. Vielleicht kann ja der eine oder andere noch etwas beisteuern? Anschließend sollen dann Schmilau und vor allem Ratzeburg selbst drankommen...

Grüße



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:12:10:18:57:53.

Mölln, Schmilau und Ratzeburg...

geschrieben von: Thies Nulleinszehn

Datum: 10.12.09 20:02

Moin, moin OMZ 122f!

Zum "P.S.": Das klingt aber sehr interessant!
Schon unglaublich, was alles in den letzten Beitragen so zusammengetragen wurde!
Du fragst: Kann der eine oder andere etwas dazu beisteuern?
Hab leider nichts an Bildmaterial o.ä. Ich könnte allenfalls die Geschichte von der "Möllner Notkonfirmation von 1937" beisteuern.
Damals sind ca. 1000 Menschen bei "Nacht und Nebel" mit der LBE von Lübeck nach Mölln gefahren, weil sie Ihre Kinder nicht von den dortigen nazionalsozialistischen Pastoren konfirmieren lassen wollten. Es ist eine spannende Geschichte. Vielleicht aber nicht ganz Thema in "HiFo"?
Allerdings: Ohne das Engagement eines damaligen LBE Direktors wäre die Sache sicher schwieriger zu organisieren gewesen.

Soweit!

Ich freue mich auf Deine Beiträge!

Und wünsche noch einen schönen Abend! Matthias

Re: Mölln, Schmilau und Ratzeburg...

geschrieben von: Oli Schwarz

Datum: 10.12.09 22:16

Danke! Freue mich sehr auf alte Bilder von der Kaiserbahn, insbesondere Schmilau wäre interessant. Bin schon sehr gespannt. Gruss Oli S.

Re: Ende der Kaiserbahn 195? (Klein Zecher) (m1B)

geschrieben von: TBWA

Datum: 10.12.09 22:56

Hi,

zum Signal: ja genau, das ist eine "Deckungsscheibe" (richtigerweise eine Sh2-Tafel) die zum einen das Ende der Zugfahrt signalisiert (ab hier als Rf) und zum anderen den anschliesenden Weichenbereich schjützt wodurch wohl auch bestimmt 2 Züge auf der Strecke sein konnten - z.B. um das längere laden des Güterzuges abzuwarten => dann konnte sich wohl ein Zug im Weichenbereich einschliessen oder?!

Die ursprüngliche Signatur entspricht nicht unseren Vorgaben und wurde daher entfernt! Grafische Banner in Signaturen sollten maximal 120 Pixel hoch sein mit eventuell einer Textzeile darunter oder darüber. Textsignaturen sollten eine Höhe von 7 Zeilen nicht überschreiten. Banner und Links zu kommerziellen Webangeboten dürfen keine konkreten Produkte oder Dienstleitungen in Wort oder Bild bewerben. In Einzelfällen behalten wir uns das Recht vor Signaturen zu untersagen, die durch ihre Gestaltung oder ihren Inhalt nicht akzeptabel sind. Weitere Einzelheiten finden sich in den Foren-Tipps.
Wow, wären das Auto und der Schienenbus nicht auf dem Bild, hätte es auch fünfzig Jahre eher aufgenommen sein können. Der Zustand der "Straße" dürfte wohl auch der Grund gewesen sein, warum dort überhaupt noch Reisezüge hinfuhren. Jedenfalls so lange, wie die anderen Straßen dort in der Gegend auch nicht besser aussahen. Der Zeitpunkt der Aufnahme lässt sich nur weiträumig eingrenzen, der VT trägt schon 2. Klasse-Ziffern, also kann die Aufnahme frühestens im Sommerfahrplanabschnitt 1956 entstanden sein. Der Opel Olympia Rekord trägt noch schwarze Besatzungskennzeichen, diese waren nur bis zum 1.7.1958 zulässig. Das Foto muss also zwischen dem 3.6.1956 und dem 30.6.1958 aufgenommen sein.

Nachtrag: Die Natur ist recht kahl, die Kinder laufen aber ohne Jacken oder Mäntel herum, was für einen warmen Frühlingstag sprechen würde. Damit wäre der Zeitraum auf März/April 1957 oder 58 einzugrenzen.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:12:11:00:00:17.

Re: Ende der Kaiserbahn 195? (Klein Zecher) (m1B)

geschrieben von: Spurensucher

Datum: 11.12.09 00:15

Moin,

Foto von Jun07 der Grenzpunktstelle. Wenige Schotter"beweise", Grenze hier ein Wassergraben, Bild zeigt eine Anhäufung wie zum "Überfahrtschutz". Foto müsste auf S-H-Gebiet entstanden sein.

Gruß
Spurensucher
3207_0607.jpg

Re: Ende der Kaiserbahn 195? (Klein Zecher) (m1B)

geschrieben von: Trip

Datum: 11.12.09 09:41

Dieser Opel Olympia-Rekord kam 1953 auf den Markt, die Besatzungskennzeichen wurden 1956 abgeschafft, also ist das Foto zwischen 1953 und 1956 entstanden.
Die Besatzungskennzeichen wurden zwar 1956 offiziell abgeschafft, es galt aber eine Übergangszeit bis zum 01.07.1958. Zwischen 1953 und 1956 hätte der Schienenbus eine "3" auf der Seitenwand tragen müssen...

Re: Ende der Kaiserbahn 195? (Klein Zecher) (m1B)

geschrieben von: Thomas Englich

Datum: 24.11.13 18:06

Hallo ...

nachdem Detlev Hagemann nunmehr alte Fahrpläne von 1958 ausgegraben hat mit denen man den Zugverkehr auf der ehemaligen Reststrecke zwischen Hollenbek und Klein Zecher nachstellen kann, würde mich ja persönlich immer noch interessieren, wie der Gleisplan der Station Klein Zecher ausgesehen hat. Oben wurde ja schon erwähnt das es eine Ladeeinrichtung und eine Umfahrung gegeben hatte.

>> Güterverkehr auf der Kaiserbahn und Hein Hollenbek – Bildfahrplan vom Sommer 1958
>> Personenverkehr auf der Kaiserbahn und Hein Hollenbek – Fahrplan vom Sommer 1958

Mehr als ein Satellitenbild vom Bahnhof per Google Maps kann ich dazu leider auch nicht bieten, aber vielleicht findet sich ja jemand der diese Frage beantworten könnte?! Allein schon das Deckungssignal im Bahnhof finde ich interessant, so etwas hätte ich in dieser kleinen provisorischen Endstation nun gar nicht vermutet.
--> Ehemaliger Bahnhof Klein Zecher bei Goggle Maps

Nachtrag: Auf einer alten Karte von 1951 lässt sich leider auch nichts erhellendes dazu finden. Dort ist nur der Verlauf der alten Strecke eingezeichnet ...
[contentdm.lib.byu.edu]

Ich würde mich freuen wenn sich zu dem Thema noch etwas finden ließe ...
Gruß Thomas



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:11:24:18:35:43.
Früherwarallesbesser schrieb: «...Zwischen 1953 und 1956 hätte der Schienenbus eine "3" auf der Seitenwand tragen müssen...»

Hallöle,

vor der Klassenreform am 03. Juni 1956 trugen Uerdinger Schienenbusse der DB (VT 95, 98 und ihre Bei-/Steuerwagen) keine Klassenbezeichnung und somit kene «3» auf der Seitenwand. Erst danach erhielten sie eine «2». Siehe Bilder, u.a. in den EK-Büchern über die Uerdinger Schienenbusse.

Viele Grüsse,
Hubert.
Ich kann nur vermuten, aber auch auf anderen provisorischen Endbahnhöfen wurde einfach ein Umfahr-/Ladegleis mit zwei Weichen an das ehemalige Streckengleis angeschlossen, wenn der Platz reichte. Die Rangierzeiten im Fahrplan waren ja recht knapp bemessen, sodass davon ausgegangen werden kann, dass der Güterzug erstmal bis hinter die Letzte weiche gefahren ist, seine Wagen ins Ladegleis gedrückt und auf den Stumpf(strecken)gleis zurückgesetzt hat, dann vor die erste Weiche vorgefahren ist, die Wagen, die im Ladegleis standen angekuppelt und auf das streckengleis neben dem Ladegleis rangiert, und dann die neu gebrachten Wagen auf die richtigen "Stellplätze" an der Ladestraße oder -rampe verteilt hat. Dann wurden die Weichen wieder verschlossen, die Lok wurde auf die wagen gestellt, Bremsprobe und Rückfahrt. Das dürfte bei zwei oder drei Wagen in zehn Minuten (+/-) zu schaffen gewesen sein.

Re: Ende der Kaiserbahn 195? (Klein Zecher) (m1B)

geschrieben von: Thomas Englich

Datum: 30.11.13 07:09

Erstmal Danke für die Antwort!

Jetzt aber brauchen wir nicht mehr so arg viel vermuten - denn "Schrankenwärter Mölln Mn" hat in dem folgenden verlinkten Beitrag
eine Gleisplanskizze von der Station Klein Zecher eingestellt! --> [www.drehscheibe-foren.de]
Damit kann man doch schon einiges anfangen ... :-)

Gruß Thomas
Da hab' ich ja nicht völlig verkehrt gelegen, mit meinen Vermututngen. ;-)

Re: Ende der Kaiserbahn 195? (Klein Zecher) (m1B)

geschrieben von: Hein Hollenbek

Datum: 20.04.16 18:36

Moin,
das Bild vom Anfangsbeitrag ist wieder sichtbar...
Gruß
Hein