DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -

Winter auf Rügen 1977 (m22B)

geschrieben von: gasbahn

Datum: 07.01.09 23:07

Hallo zusammen,

die aktuelle Wetterlage veranlasst mich, mal einige Winterbilder einzustellen. Am 26. 02.1977 ergab sich für mich die Möglichkeit, einen Tag an der Rügenschen Kleinbahn zu verbringen und Fotos zu machen. Es war ein sehr trüber Tag mit einigen heftigen Schneeschauern, so dass der s/w-Film wohl die bessere Wahl war.

Damals war im Winter nur ein Zug im Einsatz, so dass die meisten Fahrzeuge in Putbus abgestellt waren. Daher entstanden dort auch die meisten Bilder. Leider kenne ich mich bei diesen Fahrzeugen nicht aus, so dass viele Bilder unkommentiert bleiben müssen. Vielleicht kann ja jemand noch etwas ergänzen.

[1] Der Kleinbahnhof in Putbus
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/3534646133343266.jpg


[2] Abgestellter Reisezug
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/3636313033353566.jpg


[3]+[4] Bauzug?
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/3365646539643834.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/6438666330626332.jpg


[5] ?
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/3239373838653661.jpg


[6] Nochmal der Reisezug, daneben G-Wagen
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/3535336332656233.jpg


[7] Personenwagen noch mit Heberlein- oder Gewichtsbremse
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/3238333231366561.jpg


[8]-[10] Weitere abgestellte Personenwagen
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/3239383630396134.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/3365613635316430.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/6433346564376562.jpg


[11] ?
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/3863393466306132.jpg


[12] Normalspuriger Wagenkasten als Lagerschuppen
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/3564313933313963.jpg


[13] 99 4633 kommt vom Restaurieren
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/6538336334623532.jpg


[14] Unbekannte abgestellte Lok, könnte das die 99 4644 sein, die sich heute beim Pollo befindet?
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/3132373565613837.jpg


[15] Als Reserve war die 99 4802 abgestellt
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/3037323364303932.jpg


[16] 99 4633 fährt zum Zug
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/6130383661316165.jpg


[17] Der abfahrbereite Zug nach Göhren
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/3233336362303038.jpg


[18] Ausgestiegen wurde beim Jagdschloss
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/6663353261343631.jpg


[19] Der Missbrauch der Bahnstrecke als Wanderweg dürfte verjährt sein, brachte aber dieses interessante Signal
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/3733353431636137.jpg


[20] Der Zug bei Garftitz
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/3365643932613062.jpg


[21] Mit dem allerletzten Licht des Tages wurde noch die Zugeinfahrt in Binz Ost aufgenommen, damit ging es dann zurück
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/6531613836353535.jpg


[22] Am nächsten Tag ging es von Stralsund mit Drillingssound heimwärts
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/27/1913827/3537393462323461.jpg



Ich hoffe, dass die Bilder gefallen.

Auf Wiederlesen!
Heinz

BVG ist, wenn man trotzdem lacht.

Verzeichnis meiner Beiträge (wegen Arcor-Bilderabschaltung ohne Bilder)





Re: Winter auf Rügen 1977 (m22B)

geschrieben von: Tunnelfreak

Datum: 07.01.09 23:12

Superstimmung!

Vielen Dank für das große Kino! Das Wetter hätte gar nicht besser sein können! Gerne mehr von der Sorte!

Gruß

Michael, der Tunnelfreak

Re: Winter auf Rügen 1977 (m22B)

geschrieben von: Helmut Philipp

Datum: 07.01.09 23:14

Moin gasbahn!

Die Winteraufnahmen von Rügen gefallen mir sehr. Die Aufnahme 12 zeigt einen Wagenkasten, der eventuell das ehemalige Mittelteil eines 3-teiligen Wittfeld-ETA´s sein könnte...

...grübelt mit freundlichen Grüssen

Helmut

Re: Winter auf Rügen 1977 (m22B)

geschrieben von: david777

Datum: 08.01.09 09:07

Super Bilder! Gerne mehr davon!

micha

Lok auf Bild 14

geschrieben von: Pollo-Kleinbahner

Datum: 08.01.09 09:38

Hallo,

bei Bild 14 handelt es sich definitiv um 99 4644, die sich heute bei uns auf der Museumsbahn befindet. Es gab nur eine baugleiche Maschine, die 99 4641, die allerdings zu diesem Zeitpunkt längst Opfer des Schneidbrenners geworden war.
Die Maschine kam kurz nach den Aufnahmen als Denkmallok nach Neustrelitz, betriebsfähig war sie diesem Zeitpunkt schon ein paar Jahre nicht mehr.
Einer der beiden Wismarer Sommerwagen auf dem Bild 9 könnte der 970-788 sein, welcher auch über den Umweg Denkmalzug Neustrelitz, den Weg zum Pollo gefunden hat und hier der erste vereinseigene betriebsfähige Personenwagen war/ist.

Habe den Beitrag ins Schmalspurbahn-Forum verlinkt, vielleicht kommen aus der Richtung weitere Hinweise auf die Bilder.

Viele Grüße vom Pollo und aus Berlin!

-ALEX-

Edit: Bemerkung zur Verlinkung und zum 970-788 hinzugefügt.



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:01:08:09:57:43.

Re: Winter auf Rügen 1977 (m22B)

geschrieben von: Joachim Leitsch

Datum: 08.01.09 10:18

Sehr stimmungsvolle Bilder - oftmals ist ja das heftige Schneetreiben auch gut zu erkennen.

Zu Bild 14:

ich bin mir sicher, daß es sich hier um die 99 4644 handelt. Neu ist mir aber, daß sie ein Rüganer Zwischenspiel gab:

OK 10501 aus 1923
180 PS
Dh2t
750mm
.11.1923 Rosenberger Kleinbahn /
19xx Kleinbahn Kreis Jerichow I "15" /
1950 DR "99 4644" /
1977 a /
1981 Denkmal, Bw Neustrelitz "99 4644" /
1994 Prignitzer Kleinbahnmuseum e.V. "99 4644"

Kennt jemand die Reko-Daten dieser Lok?

RUHRKOHLE - Sichere Energie

seit dem 24.II.2022 bittere Wahrheit in Europa




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:01:08:10:19:34.

Re: Winter auf Rügen 1977 (m22B)

geschrieben von: Pollo-Kleinbahner

Datum: 08.01.09 10:38

Hallo,

die Lok ist Ende 1963/Anfang 1964 im RAW Görlitz großteilerneuert worden (bei Schmalspurloks gab es offiziell keine Rekonstruktion), sie war allerding sowohl davor als auch danach eine Naßdampfmaschine, also Bauart Dn2t.
Anschließend war sie noch bis zur Betriebseinstellung 1965 bei der Burger Schmalspurbahn im Einsatz. Danach kam sie in die Prignitz von wo sie wahrscheinlich im Laufe des Jahres 1968 nach Rügen abgegeben worden ist. Hier sollte sie auf der Nordstrecke zum Einsatz kommen, was aber aufgrund der fehlen Kompatibiltät des Außenrahmens mit dem schlechten Oberbau auf Rügen mit den daraus resultierenden Entgleisungen wohl sehr selten der Fall war. Nach Einstellung der Nordstrecke kam die Maschine nach Putbus, wo sie aus den selben Gründen und dem Vorzug der Heißdampfer, auch nur noch ihre Fristen abstand. Die Maschine kam wohl nicht erst 1981 nach Neustrelitz sondern bereits 1977.
Einen recht umfassenden Lebenslauf der Lok gibt es auch hier: [www.kj-1.de]

Viele Grüße vom Pollo und aus Berlin!

-ALEX-

Edit: Hinweis zur Bauart ergänzt & Rechtschreibung.



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:01:08:11:06:59.

Ein Blick in das Heft: . . .

geschrieben von: Hartmut Riedemann

Datum: 08.01.09 11:02

. . . Edition Fahrzeug-Chronik, Band 1, Verlag Dirk Eindisch, hilft ein wenig weiter.

In dem Heft ist ein Artikel von Dirk Endisch zur BR 99.464, dem folgende ergänzende Angaben zu entnehmen sind:
Die Lok wurde 1926 von der Rosenberger Kleinbahn gekauft, dort Nr. 4, bei den KJ I erhielt sie die Nummer 15, bei der DR später die Nummer 99 4644.
Endisch verneint den Begrif "Rekonstruktion" für diese Lok und nennt den Umbau im Raw Görlitz wie auch bei den entsprechenden anderen Lok "Generalreparatur" - was wohl von der Begriffleichkeit her richtig sein dürfte.

Die Generalreparatur der 99 4644 erfolgte vom 06.06.1961 - 16.01.1964 im Raw Görlitz, die Lok erhielt dabei den Kessel Görlitz 1963/2.

Ganz klar drückt sich Endisch nicht aus, aber wohl zum 01.06.1969 ging die Lok dann vom Bw Wittenberge, Est. Perleberg zum Bw Stralsund, Est Putbus. Diese wiederun verfügte die Lok nach Bergen, wo sie auf der Strecke Bergen - Wittower Fähre nur selten zum Einsatz kam. Nach Stillegung der Strecke wurde die Lok 1970 zurück nach Putbus gebracht, wo die Lok konserviert abgestellt wurde, bis sich 1977 das Bw Neustrelitz der Lok annahm.
Nach der zeitlich neueren Ausarbeitung von Endisch, "Generalreparatur und Großteilerneuerung", Verlag D. Endisch 2004, ergeben sich folgende abweichende Daten:
Danach bekommt die Lok im Frühjahr 1968 eine L 2 im Raw Görlitz und wird gleich anschließend zum Bw Stralsund umbeheimatet, um im Lokbahnhof Bergen Dienst zu tun. Nchgewiesen wird dies auch durch ein Bild von K. Kieper, welches auf April 1968 datiert ist, das die Lok auf einem Trasportwagen fertig zum Transport nach Rügen zeigt, die Herberleinbremse ist abgebaut. Bereits ab 17.12.1968 soll die Lok dann konserviert abgestellt worden sein.

Endisch nennt die z-Stellung ab 05.01.1973 und die Ausmusterung zum 14.07.1977, allerdings in einer Anmerkung dann zu dieser Tabellenzeile: "Die DR strich die Lok am 14. Juni 1977 aus ihrem Bestand". Ja, watt denn nu?

Verkauft an das Kleinbahmuseum Lindenberg wurde die Lok am 27. Mai 1994.

Ich hoffe, das klärt ein wenig.

Beste Grüße
Hartmut


der sich bei Heinz für die schönen Winteraufnahmen herzlich bedankt.


Edit: auf berechtigten Hinweis vom Pollo-Kleinbahner die Est des Bw Wittenberge auf Perleberg geändert, man sollte doch genauer hinsehen - der Wechsel der 99 4644 von Burg nach Perleberg erfolgte am 14.11.1965.
Edit 2: Weitere Daten ergänzt



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:01:08:11:46:11.

Re: Ein Blick in das Heft: . . .

geschrieben von: Pollo-Kleinbahner

Datum: 08.01.09 11:15

Hallo,

wann die Lok die Prignitz verlassen hat, ist wohl nicht ganz geklärt, es gibt in den Quellen dazu unterschiedliche Angaben zwischen 1968 und 1969, aber die Einsatzstelle des Bw Wittenberge war nicht Burg sonder Perleberg.
Laut KJ-1 Homepage ist die Maschine im Bw Jerichow, Est. Burg nach der Betriebseinstellung buchmäßig am 23. November 1965 gestrichen worden und zu Bw Wittenberge, Est. Perleberg umgeschrieben worden.

Gruß!

-ALEX-

Edit: Rechschreibung



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:01:08:11:17:20.

Herzlichen Dank

geschrieben von: Joachim Leitsch

Datum: 08.01.09 12:28

für die raschen und sehr umfassenden Ergänzungen des Lebenslaufes dieser Lok - "großteilerneuert" ist ja auch schon ein Wortungetüm ;))

RUHRKOHLE - Sichere Energie

seit dem 24.II.2022 bittere Wahrheit in Europa

Re: Winter auf Rügen 1977 (m22B)

geschrieben von: dampfachim

Datum: 08.01.09 20:10

Hallo gasbahn,

vielen Dank für diesen Beitrag.
Ich war mit meinem Bildbeitrag zum Thema Rügen beschäftigt, so daß ich zunächst wenig Zeit für diesen Beitrag hatte.

Mit 99 4644 ist man hier nicht warm geworden. Das etwas steife Fahrwerk war den "elastischen" ausgelutschten Gleisen der Kleinbahn nicht gewachsen. Immer an der gleichen Stelle im Bogen am Hp. Jagdschloß ist sie entgleist und soll nie bis Göhren durchgekommen sein. So delegierte man sie nach Bergen und stellte sie dort nur auf dem Rand ab. Auf etlichen Fotos ist sie dort kalt zu sehen. Die 99 4643, die ein Innenrahmenfahrwerk besaß, zog zeitweise täglich an ihrer Burger Schwester vorbei. Mit 99 4643 ist man zwischen Bergen und Wittower Fähre ganz gut gefahren. Nach der Stilllegung dort, wurde sie aber als Heizlok nach Perleberg abgegeben. Die 99 4644 rostete derweil auf dem Abstellgleis in Putbus vor sich hin, bis sie 1977 in Neustrelitz aufgestellt wurde. Fotos, auf denen die 44 in Putbus abgebildet ist, sind selten. Manchmal ist sie im Hintergrund klein zu sehen. Du hast da wirklich etwas besonderes dokumentiert.

Sehr schön, die noch nicht rekonstruierten Wagen zu sehen und mal wieder Fotos unserer alten Anlagen zu betrachten.

Ist das letzte Bild tatsächlich an diesem Tag entstanden? Dann müsste man ja die Lok gewechselt haben, was ja durchaus möglich wäre.

Viele Grüße

Dampf - Achim Rickelt

technische Frage dazu

geschrieben von: Joachim Leitsch

Datum: 08.01.09 20:26

es hieß ja vorher schon, daß die 4644 aufgrund ihres Außenrahmens für Rügen ungeeignet war, was Du ja auch bestätigt hast. Aber warum konnte die Schwesterlok mit Innenrahmen die Strecke problemlos befahren? Macht das denn so einen großen Unterschied aus, ob die Loks einen Außen- oder Innenrahmen haben? Da steh' ich jetzt ein wenig im Spargel.

RUHRKOHLE - Sichere Energie

seit dem 24.II.2022 bittere Wahrheit in Europa

Die Bilder...

geschrieben von: gasbahn

Datum: 08.01.09 23:46

sind an einem Tag entstanden. Ich erinnere mich (nach so langer Zeit) dunkel, dass der Zug wohl verspätet und mit anderer Lok kam. Der Wechsel muss demnach nicht geplant gewesen sein. Bei der Bearbeitung hatte ich das auch vergessen.

Es ist schon eigenartig, dass die zwei Beiträge unabhängig und zeitgleich entstanden sind. Ich habe auch Deinen Beitrag mit viel Interesse gelesen, besten Dank.

Vielen Dank auch allen anderen für die ergänzenden Angaben. Nun weiß ich endlich sicher, dass ich der 99 4644 nicht erst in Lindenberg zum ersten Mal begegnet bin.

Auf Wiederlesen!
Heinz

BVG ist, wenn man trotzdem lacht.

Verzeichnis meiner Beiträge (wegen Arcor-Bilderabschaltung ohne Bilder)





Re: Die Bilder...

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 09.01.09 00:01

Hallo!
Tolle Aufnahmen!
Das die 99 4644 relativ ungeeignet ist,sollte für für die heutige Museumsbahn Pollo in der Prignitz ein Hinweis sein, die Lok nicht für vermutlich 500 000 Euro zur Hu zu schaffen lassen, da die vielleicht für einen Einsatz, heute ungeeignet wäre.
Gruß und Dank für die Aufnahmen
thomas.splittgeber.b

Eignung 99 4644

geschrieben von: Pollo-Kleinbahner

Datum: 09.01.09 08:19

Hallo Thomas,

die 99 4644 ist nicht von sich aus eine ungeeignete Lok, immerhin fuhr sie von 1923 bis 1968 durchaus regelmäßig auf verschiedenen Kleinbahnen, insbesondere in Burg und in der Prignitz, ohne ein ständiges Sorgenkind zu sein. Das Problem war die Kombination mit dem schlechten Oberbau auf Rügen gewesen, hierzu hat Dampfachim hier: [forum.mysnip.de] vor einiger Zeit mal geschrieben. Da beim Wiederaufbau als Museumsbahn, im Vergleich mit der Kleinbahnzeit, schwerer Oberbau Verwendung fand und auch Rollwagenverkehr zugelassen ist, sollten die Probleme die auf Rügen aufgetreten sind sich nicht wiederholen.

Gruß vom Pollo und aus Berlin!

-ALEX-

Umsetzung der 99 4644 nach Bergen

geschrieben von: dtlwinkler

Datum: 09.01.09 19:42

Ich war im Sommer 1968 in Bergen-Ost und habe dort und im Verlauf der weiteren Fahrt nach Altenkirchen notiert: 99 587 kalt, 99 4644 kalt, 99 4631, 99 4633 und auf der Nordstrecke die 99 4652. Im Jahr darauf war dann auch 99 4643 in Bergen im Einsatz neben der 99 587. Allerdings fuhr da die Schmalspurbahn nur noch bis Wittower Fähre und wir mussten mit dem Bus nach Altenkirchen fahren. Somit ist wohl klar, dass 99 4644 schon 1968 in Bergen war.

Re: Winter auf Rügen 1977 (m22B)

geschrieben von: falk

Datum: 10.01.09 03:49

Klasse, eineinhalb Jahre, bevor ich (wieder) dort war.
Der Personenwagen mit den Heberleinrollen dürfte mit dieser Bremse nicht vauf rügen gelaufen sein. Ich nehme mal an, dass er die Heberleinleitung nur noch von seinen vorherigen Einsätzen hatte. Es ist ja ein typisch sächsischer Wagen mit nur minimalen Anpassungen. Sieht so aus, als hätte man die sächsische Kupplungsdeichsel beibehalten. Solche Wagen gab es auf Rügen bis zur Rekonstruktion. Soweit ich weiß, hat man auf Rügen die Görlitzer Gewichtsbremse gleich durch die Druckluftbremse abgelöst.

Bauzug stimmt, in den Jahren von 1977 bis 1979 wurde der Oberbau auf K33 (die Kiesbettung blieb) umgebaut. Im Sommer 1978 standen die Wagen mit einer Kleinlok in Binz Ost.

Falk

Re: technische Frage dazu

geschrieben von: Mikado-Freund

Datum: 10.01.09 04:34

Die Rahmen-Bauart hat m.E. nichts mit der Eignung der Maschine in Hinblick auf ihre Kurvengängigkeit zu tun; ein Außenrahmen sollte
da bei Schmalspurbahnen aus Platzgründen eher sogar vorteilhafter sein als ein Innenrahmen: um auf den Achsen breitere Lager-
flächen unterzubringen und ihnen darüber mehr Seitenspiel gewähren zu können, ist es mit Sicherheit einfacher, einen breiteren
Rahmen zu konstruieren, als diesen deswegen verschmälern zu müssen:


                                           |====|=======|=======|====|
————-==|==-—-==|==-—-==|==-——————        ——|—-==|==-—-==|==-—-==|==-—|————
  |====|=======|=======|====|              |    |       |       |    |    
  |    |       |       |    |              |    |       |       |    |
  |====|=======|=======|====|              |    |       |       |    |
————-==|==-—-==|==-—-==|==-——————        ——|—-==|==-—-==|==-—-==|==-—|————
                                           |====|=======|=======|====|

Da mir Deine eigentliche Frage bisher noch nicht hinreichend beantwortet erscheint, nachfolgendes Zitat aus „Eisenbahn-
Fahrzeug-Katalog 10”, Sonderausgabe von Bahn-Extra, GeraNova-Verlag München 19??, woraus man etwas zur Kurven-
gängigkeit der Innenrahmenmaschine herauslesen kann:

http://img118.imageshack.us/img118/1671/9946431li0.jpghttp://img118.imageshack.us/img118/6594/9946432vk6.jpghttp://img118.imageshack.us/img118/5002/9946433hq6.jpg

mit freundlichem Gruß

Walter

─────────────────────────────────
Im Forum aktiv mitwirken — aber wie geht das?
(Der Versuch einer Anleitung von Forennutzern für Forenutzer)




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:01:10:14:34:12.

Re: technische Frage dazu

geschrieben von: dampfachim

Datum: 10.01.09 20:20

Hallo Walter, Hallo Pollo-Freunde, Hallo an alle,


zum Thema 99 4643 und 99 4644 könnten wir nun schon fast ein eigenes Thema aufmachen.

Zunächst einmal ein kurzer Rückblick auf den Oberbauzustand auf den Strecken bei uns zum Ende der 60er.
Die Gleise lagen ausschließlich in Kiesbettung. 99 4644 ist auf der Strecke Putbus - Göhren nach Aussagen verschiedener Kollegen nie heil bis Göhren gekommen und fast immer im Bogen am Hp. Jagdschloß entgleist.
Die Schienen dort waren zu diesem Zeitpunkt noch fast im Zustand der Kleinbahnzeit. Es gab natürlich einige Verstärkungen. Die vorhandenen Schienen der Form V ( meist Bayern V ) hatten ihre Nutzungsdauer längst überschritten. Dazu kam die einfache Befestigung mit Schienennägeln, die sich zunehmend löste. Das Hauptproblem dürfte aber die Kiesbettung mit relativ feinkörnigem Kies aus der Region gewesen sein. Einerseits führt diese Bettung Regenwasser nur unzureichend ab, so daß die Schwellen, die ja hier auch schon ein ordentliches Alter erreicht hatten, bei Regenwetter sehr lange feucht gehalten wurden und so sehr schnell verfaulten. In der Waldlage kam noch der Schatten der Bäume hinzu, der die Bettung noch langsamer trocknen ließ. So entstanden an den morschen Schwellen immer mehr "Löcher", das heißt, daß die Unterlagsplatten und die relativ biegsamen, weil schwachen, Schienen in den Schwellen versanken und ein deutliches Loch in der Schiene entstand. Besonders in Bögen ist bei so entstehender kurzer negativer Überhöhung ( das Gleis ist nicht nach innen, sondern nach außen geneigt ) eine akute Entgleisungsgefahr gegeben.
Selbst bei intakten Schwellen, neigt die Schwelle besonders an Schienenstößen in die Bettung zu sinken, weil der Kies bei der ständigen Vibration noch zusätzlich verdichtet wird und wegrieselt. Schotter verzahnt sich deutlich besser ineinander und belüftet die Schwellen zudem viel besser, so daß sie schnell trocknen können.

Die besagte Bäderstrecke hatte sich so bis zur Oberbauerneuerung 1976 - 79 und Umbau auf K-Oberbau mit S 33 und leider immer noch Kies, in eine Löcherpiste verwandelt. Auch mit den Stammloks passierten immer wieder Entgleisungen.

Nun zu unseren beiden D - Kupplern mit Außen bzw. Innenrahmen.
Walter, ich unterstelle, genau wie Du, daß die Seitenverschieblichkeit der Achsen bei beiden Bauarten vergleichbar gut war. Das dürfte nach meiner Meinung auch nicht der Grund für die Rügener Kurvenunverträglichkeit der 99 4644 und der Unbedenklichkeit der 99 4643 gewesen sein.
Es gibt aber bei Außenrahmenloks einen anderen technischen Aspekt, der bei abgängigem Gleis eine Rolle spielt.
Die Achslager gleiten in den Achslagerausschnitten, die ihnen ein gewisses Höhenspiel gewähren. Dies ist nach oben durch den Rahmenausschnitt und nach unten durch den Achsgabelsteg begrenzt. Das Lager und somit die Achse kann also nur um ein bestimmtes Maß in solch ein Rügener Gleisloch fallen.
Wenn wir unterstellen, daß die Höhe der Achslagerausschnitte bei beiden Loks in etwa gleich war, was anzunehmen ist, kommt ein weiterer Umstand unangenehm dazu.
Wenn wir annehmen, daß das Loch nur einseitig war, was keine Seltenheit, sondern eher die Regel war/ist, muß nur ein Achslager diesen Weg nach unten zurücklegen, weil das andere Rad der Achse sozusagen eben weiterrollt. Nun spielen aber die verschiedenen Hebellängen mit.
Während das hinunterfallende Achslager bei der Innenrahmenlok 99 4643 ziemlich dicht neben dem besagten Rad war, ergibt sich hier ein relativ kurzer Hebelarm, der nach außen noch weitergeführt wird, weil das Rad außerhalb des begrenzenden Achslagerausschnittes ein Loch befährt.
Die 99 4644 mit ihrem Außenrahmen hat aber einen deutlich längeren Hebelarm zwischen dem eben laufenden Rad und dem gegenüber liegenden Achslager, das den Weg nach unten begrenzt. Das fallende Rad ist dummerweise nun sogar noch davor angeordnet.
Ich unterstelle nun also, daß die Achsen bei Außenrahmenloks deutlich weniger mögliche "Fallhöhe" haben, wenn die Achslagerausschnitte annähernd gleich ausgeführt sind und nur eine Seite des Radsatzes einsinkt.

Zur Veranschauung könnt Ihr Euch ja mal zwei Dreiecke mit den unterschiedlichen Abständen Rad - Achslager und der gleichen möglichen "Fallhöhe" zeichnen. Vergesst dann nicht, das fallende Rad zwischen Drehpunkt ( dem gut laufenden Rad ) und dem Achslager einzuzeichnen. Damit sollte sich das anschaulich machen lassen.

Somit dürfte der einseitig in ein Loch fallende Radsatz, bei 99 4643 die Schiene weiterhin berühren und somit geführt werden. Bei 99 4644 dürfte der Radsatz u.U. beim gleichen Loch durch Aufsetzen des Achslagergehäuses auf den Achsgabelsteg schon von der Schiene abheben und so entgleisen.
Das schließt natürlich nicht generell den Einsatz von Außenrahmenloks auf diesem Gleis aus. Die Gefahr ist bei ihnen aber größer und wird durch den Abstand zwischen Achslagergehäuse und Achsgabelsteg bestimmt, die konstruktiv bedingt ist. Schließlich muß nach oben ja auch noch genug Luft für das Lager bleiben.

Für einen Einsatz der 99 4644 beim Pollo habe ich gar keine Bedenken, weil dort solche Gleisschäden nicht vorkommen und mit den verwendeten s 49 Schienen auch in Zukunft eher unwahrscheinlich sind.
Die Gefahr geht da eher von kurzen Löchern und sogenannten Kreuzschlägen aus. Das sind diagonal gegenüber befindliche Löcher. Längere Wellentäler lassen lediglich die ganze Lok schwanken wie auf dem Ozean.

Viele Grüße

Dampf - Achim Rickelt



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:01:10:21:28:01.

Herzlichen Dank!

geschrieben von: Joachim Leitsch

Datum: 10.01.09 20:31

an Euch, Walter und Achim, für diese überaus kompetenten und sehr hilfreichen Auskünfte. Jetzt sehe ich doch deutlich klarer!

HiFo at its best :)

RUHRKOHLE - Sichere Energie

seit dem 24.II.2022 bittere Wahrheit in Europa
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -