DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Nach dem köstlichen „Outing" von Reinhard Gumbert (DANKE!) klärt sich hier nach und nach die Frage auf, woher denn die ganzen kleinen Eisenbahnfreunde kommen (die hier nun leicht ergraut das „Historische Forum" bevölkern). Die „DB mit Pfiff" war es also!

So bleibt nur noch eine Frage übrig: Wo kommen denn nun die kleinen Strassenbahnfreunde her?

Passend kam heute mein Vater zu Besuch hatte die Lösung in Form eines kleinen Heftes dabei.

Zum Hintergrund: In den 50er Jahren waren in unserer Familie keine finanziellen Mittel (und wohl auch kein Verständnis) für längere Eisenbahntouren da. Also wurden Familienausflüge „umgewidmet", um hier und da auch mal ein paar Schienenfahrzeuge ansehen zu können. Mit dabei war der „kleine" Bruder, der so an den verschiedensten Orten infiziert wurde. Zur Vertiefung wurden die Fahrten dann tagelang nachbesprochen und - da weder Kamera noch Filme zur Hand waren - auf dem Küchentisch nachgezeichnet. So skizzierte mein Vater seine Erlebnisse für den kleinen Bruder aus dem Kopf in das kleine Heft nach - und schon war er da, der kleine Strassenbahnfreund. Die Methode hat bei den eigenen Jungs später übrigens auch prima geklappt ;-)).

Eines der ansteckenden Bilder hatte ich euch als Rätsel gezeigt - die Lösung findet sich ewtas weiter unten:

Skizzenheft Friedrich Beyer 1954 003kk.jpg

Aufgenommen - pardon: Angesehen und im Kopf gespeichert wurde es am 18.4.1954. Gefragt hatte ich nach der Stsadt und genauem Aufnahmeort - aber das habt ihr ja schon längst herausgefunden. Aber wenn zu den Fahrzeugen und dem Ort hier noch Fotos auftauchen würden, wären wir natürlich hoch erfreut ...

Gruss - christoph beyer






6-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:12:28:17:17:56.
Kann es sein, daß an der Straßenbahn seitlich die Aufschrift "Rheinische Bahngesellschaft" oder ähnliches steht? Dann würde ich auf Düsseldorf bzw. Köln tippen!?


Gruß

Eric
ich tippe mal, den Gleisanlagen nach zu urteilen, auf Düsseldorf, Graf-Adolf-Platz

Boah eehh....

geschrieben von: Peter Bosbach

Datum: 07.11.08 20:37

.... Das erinnert mich an meine eigenen Zeichnungen, die ich als Jugendlicher (lang,lang ist's her!) gemalt habe. Allerdings habe ich mich darauf beschränkt die Tw zu malen. Die Umgebung war mir damals Schnuppe. Bekomme direkt Lust darauf die mal zu suchen. Nur wo fange ich da an.

Klasse Fo.... Bild meine ich!

Tippe auch auf den Graf-Adolf-Platz in Düsseldorf. Der Wagentyp im Vordergrund passt ja auch.

Peter Bosbach - Wuppertal

http://www.die-schwebebahn.de/logo/gtw72.gif
Im Juni 2014 - 15 Jahre - [www.schwebebahn-wtal.de] - 1999 - 2014
Guten Abend Christoph,

da ziehe ich nachträglich noch meinen (virtuellen) Hut vor den Zeichenkünsten Deines Vaters. Knapp und präzise hat er diese Situation erfasst. Da kann ich mir gut vorstellen, dass man mit dem (Straßen-)Bahnvirus infiziert wird.

Vielen Dank für diesen Beitrag.

Helmut
Der linke Wagen erinnert stark an einen Dortmunder Schöndorff Wagen, von dem ja die Tw 252 und 259 noch existieren. Der rechte Wagen sieht dann nach einem klassichen Aufbauwagen aus, die es auch in DO gegeben hat.

Ich tippe jetzt mal auf Dortmund Westfalenstadion - 1954 wohl noch Stadion Rote Erde

mfg

tramfan 239

Stadion Tote Erde kann es nicht sein

geschrieben von: Linie 112

Datum: 08.11.08 00:12

tramfan239 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der linke Wagen erinnert stark an einen Dortmunder
> Schöndorff Wagen, von dem ja die Tw 252 und 259
> noch existieren. Der rechte Wagen sieht dann nach
> einem klassichen Aufbauwagen aus, die es auch in
> DO gegeben hat.
>
> Ich tippe jetzt mal auf Dortmund Westfalenstadion
> - 1954 wohl noch Stadion Rote Erde
>
> mfg
>
> tramfan 239


Die Schleife am Stadion wurde im Gegenuhrzeigersinn befahren und hatte auch nur 3 Aufstellgleise
sandvik schrieb:
-------------------------------------------------------
> Kann es sein, daß an der Straßenbahn seitlich die
> Aufschrift "Rheinische Bahngesellschaft" oder
> ähnliches steht? Dann würde ich auf Düsseldorf
> bzw. Köln tippen!?

Was hat die Rheinbahn mit Köln zu tun?
Ist ziemlich eindeutig die M nach Mörs am Graf-Adolf-Platz, die K fuhr mit zwei Beiwagen und die D nur seltenst mit Aufbauwagen.
1954 passt auch zur Stillegung der Strecke zwischen Meerbusch und Mörs, Königlicher Hof. Daher wirds die M sein.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:11:08:00:48:06.
Es wurde nach "Stadt (Städten)" gesucht, daher diese Vermutung.



Gruß

Eric
Naja, trotzdem hat die "Rheinische Bahngesellschaft AG" kurz "Rheinbahn AG" aus Düsseldorf mit Köln soviel zu tun wie Schalke 04 mit dem BVB Dortmund.
Oder meinetwegen Tupperware ( ;o) ) mit Meisner Porzellan oder Opel mit VW.
Mittagspause - ich kann euch kurz antworten: Die erste Lösung nach 6 Minuten ... Respekt, Mattes-K!

Dann gebe ich mal die weiteren Infos an euch, soweit ich sie kenne: Im Mai 1954 ging es auf Tour nach Mettmann, Düsseldorf und Krefeld. Und die Eindrücke dieser Orte finden sich auf dem Bild auch wieder: Der Ort ist unverkennbar die alte Endstelle der Fernlinien D, K und M am Graf-Adolf-Platz. Selbst auf Bildern ist diese Endstelle auch heute noch beeindruckend (und so wurde sie ja auch gleich erkannt).

Bei den Fahrzeugen ist es etwas kniffliger:

Ganz sicher erinnerte sich mein Vater den Wagen links: „Wagen Sieben als E-Wagen". Das war im Jahr 1954 wohl Wagen 7 (III) ex Mettmann. Nach der Stillegung des Betriebes in Mettmann waren einige der alten RWE-Wagen noch zur Verstärkung in den großen Wagenpark der Rheinbahn übernommen worden und überraschten dort immer wieder mal als E-Wagen. Ich finde, den RWE-Typ hat mein vater aus dem Kopf auch prima gezeichnet.

Bei dem Tw 292 ist es dann etwas unschärfer: Der Nummer nach ist Wagen 292 ein Niederflurwagen der Rheinbahn (mit dem passenden Wagen 801) - gezeichnet hat er ihn allerdings mit Bauelementen, die er wohl in Krefeld gesehen hatte: Der große Anschrieb der Nummer und die ungeteilte Frontscheibe war eher typisch Krefeld (z.B. Tw 210-220) und im ganzen ähnelt er auch dem Wagen 295. Da sind die Fahrzeuge beider Betriebe in der Erinnerung wohl vermischt worden und im Kopf zu einem neuen Wagen geworden ...

So stehen präzise Infos und zusammengelegte Erinnerungen Gleis an Gleis nebeneinander!

Gruss und ein schönes Wochenende - christoph beyer

edit hat aus dem Gustav einen Grafen gemacht ...




2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:11:08:17:44:29.

Einfach schön...

geschrieben von: Reinhard Gumbert

Datum: 08.11.08 14:40

... Deine kleine Familiengeschichte und die Aus-dem-Kopf-Zeichnung. Das pädagogische "Rezept" aus den 50er Jahren in Deiner Familie hätte auch heute noch volle Gültigkeit, denke ich!?

Vielen Dank fürs Zeigen, Christoph! Valeu a pena!

Schöne Grüße aus Aachen -Reinhard,

Re: Auflösung: Im Mai 1954 ging es auf Tour nach Mettmann, Düsseldorf und Krefeld

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 08.11.08 14:59

christoph beyer schrieb:
-------------------------------------------------------
> [...]
> Gustav-Adolf-Platz. Selbst auf Bildern ist diese
> Endstelle auch heute noch beeindruckend (und so
> wurde sie ja auch gleich erkannt). [...]

Nee, dat Dingens heißt Graf-Adolf-Platz (außer im 1000-jährigen, da war's der Adolf-Hitler-Platz).

> Ganz sicher erinnerte sich mein Vater den Wagen
> links: „Wagen Sieben als E-Wagen". Das war im Jahr
> 1954 wohl Wagen 7 (III) ex Mettmann. Nach der
> Stillegung des Betriebes in Mettmann waren einige
> der alten RWE-Wagen noch zur Verstärkung in den
> großen Wagenpark der Rheinbahn übernommen worden
> und überraschten dort immer wieder mal als
> E-Wagen. Ich finde, den RWE-Typ hat mein vater aus
> dem Kopf auch prima gezeichnet. [...]

Ich bin jetzt nicht zu 100% sicher, aber ein Tw und/oder ein Bw standen da auf dem Gleis zeitweise als beheizter Wartesaal herum, da dieses Gleis nicht benötigt wurde. Es war einst für die Linie nach Mettmann geplant, diese wurde aber niemals bis zum Graf-Adolf-Platz verlängert, da die Reichsbahn dieser Linie das überqueren der Gleise am Staufenplatz verboten hatte. Die Rheinbahnlinien 3, 13 und 23 dagegen durften diese Gleise queren.

Danke im übrigen für die Zeichnung, hast du noch die unzensierte, die du einstellen könntest?

Grüße!


[b]