DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo,
es war im Frühjahr 1988, die Abschlußprüfungen der 10. Klasse waren ebenso wie die anschließenden (letzten) Sommerferien in Sichtweite, als sich zwei Leipziger Straßenbahnfreunde die Frage stellten: Was tun in eben dieser Ferienzeit? Urlaub mit den Eltern kam irgendwie nicht mehr in Frage, aber man wollte einfach mal raus. Und das nicht nur als Tagestour. Irgendetwas, was man vorher (aus Altersgründen) noch nie gemacht hat und was man vielleicht später nie wieder tun würde – warum auch immer. Bezahlbar sollte der Spaß sein, und etwas fürs Hobby Straßenbahn sollte auch dabei herausspringen. So reifte der Gedanke, mit dem Fahrrad durch die halbe Republik zu fahren und dabei einige bislang nicht oder nur unzureichend besuchte Straßenbahnbetriebe „abzufrühstücken“.
Was für eine durchgeknallte Idee! Hunderte Kilometer mit dem Fahrrad, welches die Ortsausgangsschilder von Leipzig praktisch noch nie von hinten gesehen hat, dazu mit Gepäck für 1-2 Wochen... Also wurde erstmal ein Test gemacht, ob das überhaupt ansatzweise funktionieren könnte. Als Ziel wurde das nicht ganz 40 km entfernte Merseburg auserkoren, denn dort fuhren (im Gegensatz zum Stadtgebiet Halle) noch regelmäßig Gothawagen, wenn auch nur als E-Wagen im Leuna-Berufsverkehr. An einem Tag Anfang Juni 1988, der eigentlich der Prüfungsvorbereitung zu widmen war, machten wir uns auf den Weg nach Merseburg bzw. Leuna. Einige der dabei entstandenen Bilder möchte ich jetzt zeigen.

Bild 1+2
http://img519.imageshack.us/img519/3716/hal936sw33807bea02taf9.jpg

http://img519.imageshack.us/img519/9089/hal118sw33809bea02tvu7.jpg
Am Pfalzplatz in Leuna biegt ein aus Richtung Bad Dürrenberg kommender Tatra-Großzug der Linie 5 zum Leuna-Haupttor ab.

Bild 3
http://img519.imageshack.us/img519/7376/hal114sw33805bea02tab7.jpg
In der Gegenrichtung ist dieser Großzug unterwegs.

Bild 4
http://img519.imageshack.us/img519/3020/hal1086sw33811bea02twm0.jpg
Dann tauchten die E-Wagen auf, um auf der linienmäßig nicht genutzten Strecke über die Rössener Brücke Aufstellung zu nehmen. Den Anfang machte allerdings diese Tatra-Traktion *) mit Tw 1086 an der Spitze und Fahrtziel Schkopau.

Bild 5
http://img519.imageshack.us/img519/5656/hal1031sw33819bea02tyj3.jpg
Als nächstes kam der Wende-Großzug, bestehend aus Tw 1031+Bw 150+Tw 1030 und Ziel Ammendorf.
Dies war die Stammleistung des Wende-Großzuges, aber warum? Wendete dieser Zug über Gleiswechsel vorm Betriebshof Ammendorf und nicht in der Gleisschleife? Oder war das einfach nur der einzige ständig verfügbare 3-Wagenzug für diese sicher stark frequentierte Leistung?

Bild 6
http://img519.imageshack.us/img519/6512/hal792sw33829bea02tho9.jpg
Nach einer weiteren Tatra-Traktion ging es dann endlich mit den ersehnten Gotha-Wagen **) los. Der Fahrer des Tw 792 hat noch etwas Pause, bevor die Fahrt nach Bad Dürrenberg beginnt,

Bild 7
http://img519.imageshack.us/img519/8995/hal762sw33839bea02tog1.jpg
Ebenfalls nach Bad Dürrenberg, aber über Leuna-Haupttor, führte die Fahrt dieses von Tw 762 geführten Zuges.

Bild 8+9
http://img519.imageshack.us/img519/9480/hal792sw33847bea02try8.jpg

http://img519.imageshack.us/img519/2052/hal512sw33849bea02tfu2.jpg
Als Letztes setzte sich auch der Zug mit Tw 792 in Bewegung.

Wir traten danach wieder den Heimweg nach Leipzig an, der Test für Mensch und Fahrrad verlief weitgehend zufriedenstellend. Es folgten Wochen der Planung, ganz nebenbei mußte auch reichlich Überzeugungsarbeit bei den Eltern geleistet werden. Neben der Liste der Straßenbahnbetriebe bildete das Jugendherbergs-Verzeichnis eine wichtige Grundlage. Letztendlich sah der Plan in 2 Wochen die Strecke über Lübbenau (von dort Abstecher per Bahn nach Cottbus) – Frankfurt/Oder – Berlin (einschließlich der 3 kleineren Betriebe östlich von Berlin) – Potsdam – Brandenburg – Magdeburg – Dessau zurück nach Leipzig vor. Nach 3 Wochen Ferienjob auf dem heimatlichen Postamt für die finanzielle Grundlage ging es am 31.7.1988, einem Sonntag mit optimalem Wetter, endlich los.
Um es vorweg zu nehmen: Bis zum Ende haben wir es nicht ganz geschafft, aber bis Potsdam sind über 500 Aufnahmen entstanden, von denen ich in den nächsten Tagen (jeweils passend) eine Auswahl präsentieren möchte.

(wird fortgesetzt)

Viele Grüße
Uwe Berger

*) Bitte hier keine Diskussionen über den Begriff „Traktion“! Für die Zugbildungsvariante aus 2 Tatra-Triebwagen gehört er in etlichen Betrieben (so auch in meinem „Heimatbetrieb“ Leipzig) zum alltäglichen und offiziellen Sprachgebrauch, also werde auch ihn entsprechend verwenden.
**) Zu den Gotha-Wagen zähle ich auch die eigentlich als T2D/B2D bezeichneten CKD-Nachbauten. Wagenlisten dazu gibt es auf [www.tram-info.de] und [www.gothawagen.de] .
Bei den Straßennamen wurde nach Möglichkeit die Namen von 1988 verwendet. Waren diese mangels Stadtplänen u.ä. nicht herauszubekommen, habe ich im Zweifelsfall auf die aktuellen Namen zurückgegriffen. Hinheise und Berichtigungen dazu nehme ich dankend entgegen.
Hallo,

welch' ein schöner Bericht. Der weckt natürlich Lust auf mehr.

Der 792 sieht für einen Hallenser Gothawagen zu der Zeit richtig gut aus, ganz im Gegensatz zum 762 oder auch dem 2. T4D auf dem ersten Bild, dem ein Teil der Schürze fehlt.

Schade, daß Brandenburg, Magdeburg und Dessau fehlen werden. Gerade Brandenburg und Dessau waren damals voller Gothawagen.

Viele Grüße

Christoph

Meine Homepages im Retro-Look (seit 2004 bzw. 2002 unverändert)

Die Straßenbahnwagen des VEB Waggonbau Gotha

Die Straßenbahnwagen des RAW Schöneweide
Hallo Uwe,

danke für den kurzweiligen Bericht und die interessanten Fotos.
Das weckt Erinnerungen, 1973 war ich in Leuna Lehrling.

Freue mich auf die Fortsetzung!

Gruß, Karl-Heinz
Hallo Uwe,

einfach herrlich Deine Bilder. Bin schon gespannt auf die Folgen, die noch kommen werden.
Danke
Hallo,

interessanter Bericht, wie da ein Betrieb mit solch maroden Fahrzeugen
abgewickelt wurde.

Gab es in der DDR auch die TH - Aufsichtsbehörden ? Wenn man manche Aufnahme
von Fahrzeugen vor der Wende sieht , würde man den ein oder anderen Wagen sofort
aus dem Verkehr ziehen.

Gruß KKE
1418 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bild 5
> [img519.imageshack.us]
> Als nächstes kam der Wende-Großzug, bestehend aus
> Tw 1031+Bw 150+Tw 1030 und Ziel Ammendorf.
> Dies war die Stammleistung des Wende-Großzuges,
> aber warum?

Das würde mich auch mal interessieren. Ich vermute mal eine umlauftechnische Vorgabe (Wenden über einen Gleiswechsel, etwa Merseburg Zentrum?).

Toller Bildbericht. Schade, daß ihr nicht nach Erfurt oder überhaupt Thüringen gekommen seid.

Halle-Bilder aus der Zeit gab es übrigens auch beim Bimmelkutscher. Leider finde ich dort keine mehr. Entweder weg oder gut versteckt...
unter Denkmalschutz zu stellen! *duck und wech* ;-)))


Vor 20 Jahren? Kein Wunder, dass sich das die Jugend von heute nicht mehr vorstellen kann.


Schöne Bilder aus einer noch gar nicht so alten Epoche. Genau genommen sogar noch ein und dieselbe Generation.

Bin auf die weiteren Folgen gespannt!



Bis neulich

Rolf Köstner

Man hat nicht richtig gelebt, wenn man nie in einem ICE gesessen hat, der in Hamm geteilt worden ist.


Ich bin ein Boomer!
pasch schrieb:
-------------------------------------------------------
> 1418 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Bild 5
> >
> [img519.imageshack.us]
> 3819bea02tyj3.jpg
> > Als nächstes kam der Wende-Großzug, bestehend
> aus
> > Tw 1031+Bw 150+Tw 1030 und Ziel Ammendorf.
> > Dies war die Stammleistung des Wende-Großzuges,
> > aber warum?
>
> Das würde mich auch mal interessieren. Ich vermute
> mal eine umlauftechnische Vorgabe (Wenden über
> einen Gleiswechsel, etwa Merseburg Zentrum?).

Ich glaube JA, da es mal einen Umlauf gab, der in Merseburg-Zentrum wenden musste und demzufolge mit Gotha- bzw. LOWA-Zweirichtern gefahren wurde. Dafür bot sich dann der Tatra-Wendegroßzug an, da er sonst nicht wirklich sinnvoll einsetzbar war - für den Stadtverkehr in Halle nicht zweckmäßig wegen der Türanordnung und für Baustellenbetrieb war meist 1 Zweirichtungszug zu wenig !
Kann mich erinnern, dass diese Wagen in den frühen 1990ern bei Bauarbeiten im Bereich Südstadt, Silberhöhe und Paracelsiusstraße als Baustellenpendel fuhren, meist aber ohne den BW.
Hallo,
erstmal vielen Dank für die positive Resonanz!

@ köln-eifeltor: Ja, es gab die Staatliche Bahnaufsicht sowie eine HU-Frist von 8 Jahren. Aber scheinbar war auch der Blick der Bahnaufsicht durch die Ausdünstungen der chemischen Industrie im Raum Leuna und Schkopau(Buna) getrübt. Ich erinnere mich an einen B4D auf der Linie 5, welcher im Bereich der hinteren Plattform unter dem Fenster ein faustgroßes Loch mit direcktem Blick auf die Straße aufwies. Ein halbes Jahr später erstrahlte er nach frischer HU in neuem Glanz, ein weiteres halbes Jahr später sah er (bis auf das fehlende Loch) so aus wie vorher... Allerdings (oder gerade darum?) fuhren auf der 5 damals stets die ältesten T4D (niedrige 900er Nr.) und B4D (niedrige 100er Nr.), bei den E-Wagen fuhr ohnehin das älteste Material und alles, was irgendwie noch den Grundbegriffen einer Straßenbahn entsprach. Aber: technisch waren die Wagen soweit in Ordnung!
Besonders schlimm war die Situation im Raum Schkopau, die dortige "Karbid-Bude" ließ kein Auge trocken. Nicht umsonst waren die Dächer der meisten Wagen mit Kaltanstrich "geteert" und die Stromabnehmer auf extra hohe Isolatoren gesetzt...

@ pasch und Fahrnau_Tunnel: Wenn die 1031 nicht "Ammendorf" gefilmt hätte, dann hätte ich auch auf Merseburg-Zentrum getippt. Auch fuhr dieser Kurs nur diese eine Runde (Btf.Mer - Leuna - Ammendorf - Btf. MER), zumindest nachmittags. War das zur Frühspitze anders?
Wo sind eigentlich die Halle-Spezies, wenn man sie mal braucht? ;-)
MfG Uwe
Hallo, ich bin zwar noch relativ neu hier, aber einer von den gesuchten "Halle-Experten". Der Wendezug war im alten Depot Ammendorf beheimatet (zwischendurch auch in Merseburg)und fuhr E-Wageneinsätze zwischen Ammendorf, Merseburg, Leuna und Bad Dürrenberg. Im Stadtverkehr Halle/Merseburg war der Zug im Baustellenverkehr tätig. Manchmal sogar "richtig herum gedreht". Also Heck an Vorderseite des zweiten TW gekuppelt. Auch war der Wendezug ohne Beiwagen unterwegs. Es gab aber noch die beiden Zweirichtungs-Tatras TW 901 (900) und Tw 902, beide sind ja 1983 in eigener Werkstatt umgebaut worden und sind bis heute erhalten geblieben.

Für Korrekturen und Hinweise bedanke ich mich im Voraus.

Ist der Mensch gesund, freut sich die Katze.

1030 Heide 1981.jpg

Hier ist TW 1030 noch im Ursprungszustand, Heideschleife 1981.

1031-1030 Wasserturm.jpg

TW 1031 + TW 1030 im Baustellenverkehr, Haltestelle Wasserturm

1031-1030, 900-902, 011 BB-IV 23.09.03.jpg

Betriebshof Merseburg, Hier war der Wendezug auch mal beheimatet, 23.09.03



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:08:06:15:18:20.
So, nun noch Teil 2 meiner gefundenen Aufnahmen. Die Urheberrechte sind vorab geklärt worden.

900-902 Bootshaus.jpg

Merseburg Bootshaus, 29.01.05

901 Damaschkestrasse.jpg

Auch im Stadtgebiet kam der umgebaute TW 901 zum Einsatz, ca. Mitte der achtziger Jahre, Damaschkestrasse

Sonderfahrt Tw 900+902 29.01.05.JPG

Am 29.01.05 fand eine Abschiedssonderfahrt mit den beiden TW 900 (901) und TW 902 statt. Wenige Wochen später wurde letztgenannter TW verladen und nach Crich in das dortige Museum gebracht.
Sehr interessante Bilder von sehr interessanten Fahrzeugen!
Im zweiten Bild sieht man, daß der Holm zwischen Wagenseitenwand und Frontteil auf der B-Seite auffallend breit ausgefallen ist. Auf den beiden anderen Bildern wiederum ist erkennbar, daß die A-seitige Kupplung (später?) ihren Aufsatz für die elektrischen Kontakte ("Klavier") verloren hatte.
Hallo,

ich bin ganz bestimmt kein Halle-Experte, kann aber vielleicht helfen mit den E-Wagen-Einsätzen.

Ich besitze Umlaufpläne aus Halle von 1990 (würde mich übrigens freuen über Umlaufpläne aus anderen Jahren – auch als Kopie oder Scan). Die Pläne der E-Wagen sind gültig ab November 1990. Obwohl es damals vermutlich schon weniger E-Wagen gab als Juni 1988, sind diese Angaben vielleicht doch noch interessant.

Wenn meine Pläne vollständig sind, gab es Nachmittags 6 E-Wagen aus Btf. Merseburg. Wenn ich die Pläne korrekt gelesen habe, wendeten 2 davon irgendwo über Gleiswechsel, und zwar:
Kurs 407 16.06 Uhr von Btf. Merseburg als Dienstfahrt über Rössener Brücke und Karl-Marx-Platz nach Thälmannplatz, 16.22 Uhr dort ab nach Merseburg, dort wenden und als Dienstfahrt zurück zum Btf. (Gesamteinsatzzeit 44 Minuten)
Kurs 409 16.12 Uhr von Btf. Merseburg als Dienstfahrt über Rössener Brücke und Karl-Marx-Platz nach Thälmannplatz, 16.32 Uhr dort ab nach Merseburg-Süd/Friedhof und von dort als Dienstfahrt zum Btf. (Gesamteinsatzzeit ganze 34 Minuten!)

Leider findet man in den Umlaufplänen keine Informationen über die verwendeten Wagentypen!

Viele Grüsse aus Amsterdam,
David