DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Die dieselelektrische 2045er war die erste Nachkriegsdiesellok der ÖBB. Die 20 Exemplare erbrachten ursprünglich hochwertige Schnellzugleistungen, doch in den letzten Jahren bis zu ihrem Ausscheiden 1992/93 verblieben ihr untergeordnete Dienste im Waldviertel. Wir reisen vom Nordwesten Oberösterreichs, von Aigen-Schlägl, durch das westliche Mühlviertel nach Linz, weiter entlang der Donau durch den Struden- und den Nibelungengau sowie die Wachau nach Krems, durchs Kamptal nach Sigmundsherberg, unternehmen einen Abstecher nach Raabs und beschließen unsere Tour in Gmünd.


http://img112.imageshack.us/img112/2397/bz302no0.jpg

http://img66.imageshack.us/img66/8827/bz303vc5.jpg

http://img440.imageshack.us/img440/363/bz301sq5.jpg

Bild 1-3: Die ersten drei Aufnahmen entstanden am 5.7.1976 in Aigen-Schlägl, bei Rottenegg und Dürnberg. Typisch für die windungs- und steigungsreiche Mühlkreisbahn Linz-Urfahr – Aigen-Schlägl waren die speziellen Leichtbauwagen, wie sie auf dem mittleren Bild zu sehen sind.


http://img59.imageshack.us/img59/1821/bz324qi0.jpg

http://img227.imageshack.us/img227/2408/bz325ca1.jpg

Bild 4-5: Abendlicher Halt in Schwertberg (oben), und weiter geht’s nach Linz (darunter), 5.8.1980.


http://img59.imageshack.us/img59/4461/bz314hm8.jpg

http://img71.imageshack.us/img71/8750/bz315lw2.jpg

Bild 6-8: Die 2045.11 als Vorspann vor 2143.69 am 6.8.1980 mit einem Personenzug nach Krems, oben auf dem Viadukt bei St. Nicola, darunter beim Schloß Dornach.


http://img20.imageshack.us/img20/9230/bz323kc4.jpg

Bild 9: Der Sammler bei Aggsbach in der Wachau, 28.8.1985.


http://img227.imageshack.us/img227/9246/bz316wu2.jpg

Bild 10: Sonntagmorgen im Bahnhof Rohrendorf am 3.8.1980. Einige Ausflügler wollen ins Kamptal.


http://img223.imageshack.us/img223/783/bz326wr3.jpg

Bild 11: Bei Plank am Kamp beim Verlassen einer der mächtigen Gitterbrücken des Kamptals (3.8.1980).


http://img223.imageshack.us/img223/9317/bz319mm8.jpg

Bild 12: … und bei Breiteneich kurz vor Sigmundsherberg.


http://img62.imageshack.us/img62/684/bz317alg0.jpg

Bild 13: Die Museumslok im Planeinsatz unterhalb der mächtigen Rosenburg (30.8.1986).


http://img62.imageshack.us/img62/9449/bz309bk6.jpg

Bild 14: Rosenburg am 20.6.1985; die letzten Sonnenstrahlen reichen gerade noch für die 2045.11.


http://img165.imageshack.us/img165/3411/bz310zm9.jpg

Bild 15: Nebel im Kamptal bei Gars (19.6.1985).


http://img159.imageshack.us/img159/9049/bz311avb8.jpg

http://img227.imageshack.us/img227/6513/bz304qa3.jpg

http://img159.imageshack.us/img159/7915/bz306jd9.jpg

http://img159.imageshack.us/img159/5287/bz312sm2.jpg

http://img159.imageshack.us/img159/4770/bz305arq9.jpg

Bild 16-20: Besuch bei der Nebenbahn Göpfritz – Raabs am 19./22.6.1985, jeweils mit der 2045.12 mit einem GmP. Oben im Bahnhof Groß Siegharts, dann Oberndorf b. Raabs, Bahnhof Weinern, Haltepunkt Sieghartsless und schließlich im Endbahnhof Raabs (hinten der Lokschuppen).


http://img241.imageshack.us/img241/50/bz313on2.jpg

Bild 21: Die Schwarzenauer Verschublok startete werktags um 10.50 Uhr zur Übergabefahrt nach Vitis. Gleich nach der Durchfahrt des „Vindobona“ trat sie um 11.40 Uhr die Rückfahrt an. Hier hat die 2045.18 Vitis verlassen (22.6.1985).


http://img59.imageshack.us/img59/15/bz307qf5.jpg

http://img231.imageshack.us/img231/2672/bz320aj6.jpg

http://img59.imageshack.us/img59/8051/bz308bw9.jpg

Bild 22-24: Die Gmünder Verschublok versah auch die Übergaben auf der FJB nach Pürbach-Schrems. Oben bei der dortigen Einfahrt, darunter eine Bahnhofsszenerie und schließlich auf der Rückfahrt kurz vor Gmünd (20.6.1985).




2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:10:08:02:10:12.
Danke für die vielen aufnahmen. Wozu diente denn der kastenförmige aufbau auf den vorbauten? Teil der kühlung oder schalldämpfer? Manche loks haben nur einen davon, andere zwei ....

Zweite frage: Gab es neben blutorange RAL 2002 noch einen weiteren rotton? (Das erste bild sieht stark danach aus.)



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2007:07:10:01:54:14.
KLASSE Bilderbogen einer meist unbeachteten Baureihe!!

dieter

http://www.inspirity.de/images/icking-005.jpghttp://www.inspirity.de/images/link-005.jpg
Tolle Aufnehmen, Ludger. Da werden Erinnerungen wach! Das Geblubbere der beiden S12a-Diesel zusammen mit dem Heulen der elekrischen Fahrmotoren war oft schon lange vor dem Eintreffen des Zuges zu hören.

Meine liebste Erinnerung an die 2045: in Göpfritz kommt der GmP aus Raabs an. Nachdem die Verschubarbeiten erledigt sind, steigt der Zugführer aus dem zweiachsigen Dienstwagen, klettert auf die Lok und öffnet eine Tür am Vorbau. Dort nimmt er einen Blechtopf heraus und steigt damit wieder in den Dienstwagen. Durch das Erkerfenster des Dienstwagens sieht man, wie er aus dem Topf seine Suppe löffelt. Diese Erinnerung läuft nach mehr als 20 Jahren vor meinem geistigen Auge wie ein Film ab. Offenbar konnte man an der richtigen Stelle auf der 2045 sein Süppchen kochen!

Der kastenförmige Aufbau auf den Vorbauten ist tatsächlich ein Schalldämpfer. Ab etwa 1980 wurden Maßnahmen zur Schalldämmung ergriffen. Die Vorbauten erhielten neue Türen ohne Lüftungsschlitze und die erwähnte Schalldämpfer-Schachtel. Weil die Maschinenanlagen zwischen den Loks frei tauschbar waren, änderte sich nach Ausbesserungen immer wieder das Erscheinungsbild der Loks. So wurden manchmal auch modernisierte Anglagen wieder gegen originale getauscht. Auch Loks mit einer alten und einer neuen Maschinenanlage waren häufig zu beobachten. Mitte der 80er war die 2045.09 die letzte Lok mit zwei alten Machinenanlagen. Diese wurden dann für die wieder ergrünte Museumslok 2045.20 verwendet und die 2045.009 erschien 1986 in blutorangem Neulack mit zwei modernisierten Vorbauten und grauem Dach.

Bei den Lokführeren waren die 2045 nicht sonderlich beliebt. Das Führerhaus war aufgrund des Heizkessels ziemlich eng und sehr laut. Oft trugen die Lokführer Gehörschutzbügel.

Einen anderen roten Farbton als blutorange gab es bei den 2045 meines Wissens nie.

Hinweis für Modellbahner: von Roco gibt es ein exzellentes Modell der 2045, das auch durch seine guten Fahreigenschaften besticht. Über die Jahre hat Roco auch zahlreiche unterschiedliche Versionen produziert.

triebwagenfeind (ein bekennender 2045-Fan)

die "Schallschutzkästen" ...

geschrieben von: ludger K

Datum: 10.07.07 11:01

kamen nicht erst in den 80er Jahren hinzu, sondern sind schon auf meinen Bildern von 1975 zu sehen. Die von Dir angesprochenen Umbauten kenne ich jedoch erst aus der Zeit um 1985. Zur Schalldämpfung der Motoren hat St. Pölten irgendwann die Luftführung völlig verändert, daher die Kästen. Aber warum manchmal nur auf einem Vorbau und warum bei einigen Lokomotiven überhaupt nicht?



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2007:07:10:11:03:48.
Moin!

triebwagenfeind schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hinweis für Modellbahner: von Roco gibt es ein
> exzellentes Modell der 2045, das auch durch seine
> guten Fahreigenschaften besticht. Über die Jahre
> hat Roco auch zahlreiche unterschiedliche
> Versionen produziert.

Die exzellenten Fahr- und Modelleigenschaften kann ich bestätigen. Zudem gab's von Roco sogar auch mal eine zweifarbige 2045 (aufgrund eines Motortauschs hatte ihr Vorbild einen grünen und einen orangen Vorbau).

Cheers,
Michael
Dieter schrieb zuvor "klasse Bilderbogen einer meist unbeachteten Baureihe"; dem möchte ich mich unbedingt anschließen!

Aber sag a mal was zu an Bild 4 - kündigt sich da grad a Weda (Donnerwetter) o, oder geht´s da grad abi zu´am Stierkampf?

;-)


mfG

Walter



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2007:07:10:15:59:44.

Längst historisch - die Strecken auch?

geschrieben von: MF Esslingen

Datum: 10.07.07 15:31

Hallo,
da meine Bahnlandkarte von Österreich ausgesprochen viele weiße Flecken aufweist, muss ich einfach fragen, ob es diese Bilderbuchstrecken noch gibt?

Super Bilder Ludger!! Danke!! (o.w.T)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 10.07.07 16:04

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)

Re: die "Schallschutzkästen" ...

geschrieben von: Michael Sieß

Datum: 10.07.07 16:42

ludger K schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aber warum manchmal nur auf einem
> Vorbau und warum bei einigen Lokomotiven überhaupt
> nicht?

Es verhielt sich so wie triebwagenfeind schrieb. Ab etwa Mitte der 1970er (wie Du richtig feststellst) wurden die Schallschutzmaßnahmen ergriffen und dabei in der HW St. Pölten die Vorbauten nach Vorhandensein getauscht. Es galt wohl damals bereits mitunter die Devise "aus Zwei mach Eine".

Daneben wurden auch im Führerstand Umbauten vollzogen, so der Einbau einer Knorr Bremsanlage mit Zusatzventilen, der Ausbau des Heizkessels und dessen Ersatz durch ein Webasto-Gerät für die Führerstandsheizung und der Einbau von Makrophonen, anstelle der Druckluftpfeifen. Das geschah aber unabhängig von der jeweiligen Ausführung der Vorbauten, sodass es zu unterschiedlichen Mischformen kam. Unterschiedlich auch die Ausführung der Spitzenlampen - ursprünglich ohne eigenem Zugschluß, gabs später Maschinen mit zwei oder vier zusätzlichen roten Leuchten.

mfg
MS

Leiwand!

geschrieben von: Volker

Datum: 10.07.07 16:56

Um es mal landessprachlich auszudrücken. 2045 und Spantenwagen, für mich der Inbegriff österreichischer Lokalbahnromantik, da ich die Dampfzeit nicht mehr erleben konnte, und mich VT nie so sonderlich interessiert haben.

Gruß, Volker

Die Strecken gibt es alle noch, ...

geschrieben von: ludger K

Datum: 10.07.07 17:04

lediglich Göpfritz - Raabs wird nicht mehr befahren, alle anderen noch voll in Betrieb.

Re: Diesellokreihe 2045 der ÖBB

geschrieben von: Ossi

Datum: 10.07.07 17:57

Moin Ludger,

alleine schon Bild 16 oder 20 versetzen mich sofort in die absolute Entspanntheit, die ein Österreichurlaub so mit sich brachte; diese Nebenathmosphäre - ein Wahnsinn.
Ansonsten habe ich zu dieser Lok ein zwiespältiges Verhältnis, weil sie eigentlich nur häßlich ist - andererseits ist der Sound gewaltig!
Ich hätte gerne mal die Streckensicht auf einer Nebenbahn mit der Lok erlebt - das Personal musste ja fluchen dabei...

Grüße aus Ostfriesland
Helmut

Mühlkreiswagen

geschrieben von: tbk

Datum: 10.07.07 17:58

Sind eigentlich irgendwo noch "Mühlkreiswagen" (wie auf dem 2. bild zu sehen) erhalten?

was heißt hier "häßlich"?

geschrieben von: ludger K

Datum: 10.07.07 18:07

Moin moin Helmut!

Was findest Du denn an den Maschinen so häßlich? Gefallen Dir die neuartigen ÖBB-Streckendieselloks etwa besser? Spaß beiseite: Für mich war die 2045er immer mit Abstand die fotogenste ÖBB-Diesellok, und auch der Sound hatte was Einmaliges. Zudem war das erste Bild dieses Beitrags auch mein erstes ÖBB-Bild (von etwa 20.000) überhaupt.

Viele Grüße ins Ossiland
Ludger

Re: Mühlkreiswagen

geschrieben von: Michael Sieß

Datum: 10.07.07 18:48

tbk schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sind eigentlich irgendwo noch "Mühlkreiswagen"
> (wie auf dem 2. bild zu sehen) erhalten?

Das einzig bekannte Exemplar (unaufgearbeitet) steht im Eisenbahnmuseum Schwechat des VEF, der Wagen müsste zuvor bei Schmidt & Metzger tätig gewesen sein. Wo anders solls auch noch Fragmente geben, ich glaube es war einmal von Pufferträgern die Rede.

mfg
MS

Re: Jaaa, das war (!) mal die ÖBB ...

geschrieben von: Der Fahrgast

Datum: 10.07.07 23:17

Servus beinand,

mit Bezug auf mein im Alpenlandforum hier eingestelltes Posting auch von meiner Seite vielen herzlichen Dank für diese herrlichen Bilder und die Antworten auf das genannte Posting. Die Bilder vom Kamptal sind noch in bester Erinnerung, wobei ich - wie auch im anderen Posting erwähnt - diese Schmuckstücke nie im Einsatz erleben durfte. Meine Begegnung mit den 2045ern war immer auf Bahnhofsbegegnungen im Stand beschränkt, dafür aber an so schönen Orten wie Krems an der Donau (dort viele Exemplare), Horn oder Sigmundsherberg.

Ich glaube, ich muß dem "Reblaus-Express" noch in dieser Saison mal einen Besuch abstatten und meine über Jahrzehnte entstandenen Lücken stopfen. :-)

End-Fazit: Die Fotos bringen bestes ÖBB-Nebenbahnflair der 80er-Jahre rüber. Alte Reichsbahn-Vierachser und/oder Spantenwagen mit einer 2045 - was will man eigentlich mehr? Aber auch die ÖBB hat erkannt, daß mit solch einem Angebot Otto-Bahnnormalkunde nicht in die Züge zu locken ist und setzen deshalb mehr denn je auf neue oder umgebaute Fahrzeuge. Eine Bahn ist kein Freilichtmuseum sondern immer noch ein wichtiges Verkehrsmittel. Für uns zwar aus Hobbysicht mit Wehmut verbunden, aber so bleiben uns wenigstens die schönen Erinnerungen.

Viele Grüße
Der Fahrgast



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2007:07:10:23:18:26.

Re: das heißt hier "häßlich"

geschrieben von: Ossi

Datum: 11.07.07 00:39

Moin Ludger,

häßlich ist doch ein subjektiver Begriff...
...und aus der Erinnerung heraus fand ich die Lok immer unschön.
Heute würde man schon was drum geben, solche Züge auf solchen Strecken mit solch´ einer Lok "machen" zu können.
Also ist "häßlich" nicht nur subjektiv, sondern auch relativ, Ludger...

20.000 Bilder???
Wann ist der näxte Tradidiaabend?

Grüße in die Grafschaft!
Helmut

Grüße aus Ostfriesland
Helmut
Ich schließe mich gern und spontan an. Atemberaubend und ein KLASSE Bilderbogen einer unbeachteten Baureihe!

Es grüßt mit Dank
Ulli aus Hemsbach.

habe ich Dir zuviel versprochen?

geschrieben von: ludger K

Datum: 13.07.07 00:52

Ich hoffe, daß Deine Anfrage jetzt einigermaßen beantwortet ist.

Re: habe ich Dir zuviel versprochen?

geschrieben von: joe07

Datum: 07.01.10 10:48

Danke für diese genialen Bilder! Sind echt ein Highlight für mich, da ich mich an die "Betriebs-"zeit der Strecke Göpfritz-Raabs sehr gerne erinnere und auch gerne wieder hätte! ;)
Kleiner Haken: Das Bild 20 zeigt keinen Lokschuppen! Der stand "rechts vom Foto"!