DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Mein zweites TMT 1981 Teil 1 (15 B.)

geschrieben von: Nobbi

Datum: 01.04.06 17:30

Ende März 1981 war es wieder soweit: Nach dem ersten Tramper-Monats-Ticket im Juni/Juli 1980 konnte ich durch eine in den Osterferien geplante Zugreise, die fast soviel kostete wie ein TMT (198,- DM), ein weiteres Ticket abgreifen. Die Osterferien lagen in NRW vom 04. bis 25.04.81 und waren somit damals noch 3 Wochen lang. Ostern lag 1981 ähnlich spät wie dieses Jahr. Obwohl das Ticket schon ab 28.03.81 galt, machte ich mich erst am Sonntag, dem 29.03.81 auf.

Heute als unverzeihlicher Fehler einzustufen ist die Tatsache, dass ich als fotografischer Negativ-Beauftragter des Pfiff-Klubs "Dompfeil" nicht die bereits seit November 1980 eingesetzte Kleinbildkamera für "meine" Negativfilme einsetzte, sondern auf Drängen der Dia-Beauftragten für diesen Zweck das Vorgängermodell, meine einfache AGFA-Pocketknipse, benutzte (s. a. Berichte vom TMT 1980).

Für Dias genügtem dem dreijährigen PK Dompfeil damals schon nur noch qualitativ über Instamatic oder Pocket liegende Formate, so dass o. g. Kleinbildkamera ganze drei Diafilme durchliefen, von denen zwei bei der Entwicklung im Fotolabor überbelichtet wurden und die Dias bis auf ein paar wenige heute gar nicht mehr existieren! Die Pocket-Negative und Abzüge (insgesamt 123) sind dagegen noch alle erhalten.

Noch ärgerlicher ist es aber, dass ich während des dritten TMT im Sommer 1981 etliche Fotos nicht in besserer Qualität wiederholte, was durchaus möglich gewesen wäre. Aber zum einen war der Qualitätsanspruch dann damals wohl doch noch nicht so hoch und zum anderen war das Geld für Filme natürlich ausgesprochen knapp.

Unter diesen Vorraussetzungen habe ich jetzt in zwei Teilen nur eine kleine Auswahl der Fotos eingestellt (insgesamt 31, also gut ein Viertel), die direkt vom Negativ gescant und so gut es geht nachbearbeitet wurden.

29.03.81, 717 km
Fahrtroute: Köln - Koblenz - Limburg - Wiesbaden - Frankfurt (Main) - Heidelberg - Karlsruhe - Mannheim - Mainz - Köln.

Erstes Foto der Tour und gleichzeitig erstes Foto in diesem Beitrag ist aus dem fahrenden Zug in Remagen entstanden und zeigt den Messgerätewagen-Signaltechnik der Signalmeisterei Wuppertal. Jahre später konnte ich diesen als Dienstü(e) 281 (608099-43005-0) identifizieren, denn im April 1998 stand er in Dresden-Altstadt abgestellt:
http://www.lokfotos.de/fotos/1981/0329/00433.jpg

Die nächsten drei Fotos entstanden im Bw Limburg. Wie viele Jahre üblich lugen hier 817 602, 605 und 607 aus dem später abgebrannten Rundlokschuppen. Während 817 602 und 605 dem Betrachter hier die 517-Kuppelseite zeigen, steht 817 607 mit dem Steuerstand aus dem Schuppen, erkennbar am dritten Spitzenlicht:
http://www.lokfotos.de/fotos/1981/0329/00434.jpg

Eine Überraschung der besonderen Art war der Tunneluntersuchungswagen 711 001, der rund zwei Jahre später z-gestellt und 1984 im AW Limburg verschrottet wurde. Der Mast war damals durch einen Knick in der Optik leider nicht zu erkennen:
http://www.lokfotos.de/fotos/1981/0329/00435.jpg

Noch ein weiteres Fahrzeug, dass ich heute lieber auf einem Kleinbildfilm hätte, ist der 517 007. Mit seiner Ausmusterung am 28.01.82 läutete er das Ende der Baureihe 517 ein. Grund war, soweit ich mich erinnere, ein Unfall mit einem Traktor an einem unbeschrankten Bahnübergang bei Hadamar. Leider finde ich nirgendwo etwas darüber. Es könnte aber auch 817 607 als führendes Fahrzeug verunglückt sein, denn anders als dieser (z17.09.81, +26.08.82) wurde 517 007 ohne z-Stellung mit Fristablauf ausgemustert:
http://www.lokfotos.de/fotos/1981/0329/00436.jpg

Im Schuppen des Bw Limburg habe ich noch eine kleine (Privatbahn-)Dampflok (Bn2t?) geknipst, bis heute weiß ich nicht, welche das war. Das Foto ist auch zu dunkel geworden, um überhaupt etwas zu erkennen. Weitere Fotos wurden an dem Tag nicht gemacht.

30.03.81, 200 km
Fahrtroute: Köln - Goch u. z., keine Fotos.

31.03.81, 309 km
Fahrtroute: Köln - Dortmund (über Duisburg) - Münster - Dortmund (über Hagen) - Köln.

In Münster Hbf fotografierte ich die ganz banal rote Garnitur 624 650+924+624 648 sowie den kotzfarbenen 624 626.

03.04.81, 578 km
Fahrtroute: Köln - Koblenz (über Bonn-Beuel) - Mainz - Mannheim - Stuttgart - Ulm - Friedrichshafen, keine Fotos.

04.04.81, 14 km
Fahrtroute: Friedrichshafen - Kressbronn, keine Fotos.

06.04.81, 326 km
Fahrtroute: Kressbronn - Lindau - Memmingen - Pforzen - Buchloe - Kempten - Lindau - Kressbronn.

Die ersten Fotos wurden in Kempten gemacht, so ein ABvmz 227 (618030-70004-0), Klv 95-0016, Düe 945 (508092-12287-0), 218 476 und 260 852.

In Pforzen entdeckte ich einen Messzug bestehend aus 217 001 und 002 mit einem Messwagen dazwischen. Leider war er kurz danach nicht mehr dort und deswegen gibt es davon auch kein Foto.

Später in Lindau machte ich Fotos dreier Bahnverwaltungen. Ein popfarbener Bm 234 (518022-70192-5) überdeckt sich auf dem Negativ leider mit der blutorangeroten ÖBB 1670.23 dank mal wieder unbemerkt versagender Filmvorschubeinrichtung der Pocketknipse (siehe auch meine Berichte zum TMT 1980). Nicht gezeigt werden die grünen SBB Re 4/4 II 11198 neben 11196, die kann man inzwischen auch in Köln knipsen.

07.04.81, 636 km
Fahrtroute: Kressbronn - Friedrichshafen - Lindau - Kempten - Lindau - Friedrichshafen - Ulm - Stuttgart - Heidelberg - Frankfurt (Main).

Am nächsten Tag in Lindau auch noch grün war ÖBB 1110.23 mit einem hellgrünen Zierstreifen:
http://www.lokfotos.de/fotos/1981/0407/00447.jpg

Sowieso grün waren damals die Altbaupackwagen. Mit einem Düse 942 (518095-40182-5) ist hier ein Vertreter der etwas selteneren Schnellzugpackwagen mit separierbarem Seitengang zu sehen:
http://www.lokfotos.de/fotos/1981/0407/00449.jpg

Gut ein Jahr zuvor wurde 210 007 zur 218 907 umgebaut. Hier bespannt sie mit 218 402 einen D-Zug; vorderster Wagen ist mal wieder ein Pop-Bm 234:
http://www.lokfotos.de/fotos/1981/0407/00450.jpg

Einer der drei Quick-Pick-Prototypen WRbumz 138 (518088-75002-2) findet sich in einem D-Zug zwischen einem blau-beigen ABm 223 und einem grünen Bm 234. Der Passant gehört wie auch die damals mit Minitrix- oder Arnold-Modellen in Spur N gestalteten Wagenstandsanzeiger (V 200 mit 26,4 m-Wagen) zur Preiser-Bahnsteigdekoration des Kemptener Hauptbahnhofes:
http://www.lokfotos.de/fotos/1981/0407/00453.jpg

Ein nicht zeigbares Foto machte ich auch von der Garnitur 628 006+023. Diese und 628 007+024 waren seit kurzem Versuchsballons für die einmotorige Serienausführung der Baureihe 628. 628 006 und 007 wurden dafür ihrer Antriebanlage beraubt. Erst 10 Jahre später sollten sie zu 928 023 und 024 umgezeichnet werden.

Während des ersten TMT 1980 hatte ich erfahren, dass man auch Ausbesserungswerke besichtigen kann, dies aber nur zu den damals regelmäßig stattfindenden Führungen. 1981 sollte dies neben München-Freimann erstmals das AW Bremen sein, dass mit dem Langläufer-Nachtzug D 898 bequem erreicht werden konnte.

08.04.81, 1095 km
Fahrtroute: Frankfurt (Main) - Hanau - Gießen - Kassel - Hildesheim - Lehrte - Bremen - Hamburg-Altona - Münster - Dortmund - Köln (über Duisburg).

Zunächst mal die Fahrzeugliste.
Freigelände: 211 007, 140, 216 008, 219 001, 220 038, 236 107, 411, 245 004, 006, 270 057, 311 225, 322 012, 018, 037, 041, 057, 102, 106 (Werklok), 114, 115, 508, 509, 514, 519, 323 203, 868, 970, 332 018, 031, 033, 038, 101, 143, 333 026, 151, Kdl 91-0001.
Kranhalle: 220 053.
Richthalle: 211 002, 004, 231, 236, 212 295, 216 006, 039, 201, 217, 218 256, 332, 323 672, 999, 324 006, 009, 331 003, 332 013, 168, 333 025 (in grüner Grundierung).
Museumsschuppen: 236 108, 245 009, 265 011, 270 036, 322 036, Köe 6042, Kdl 91-0005, 91-0006.

Die 216 008 hatte noch drei Jahre Abstellzeit im AW Bremen vor sich, bis sie dann doch verschrottet wurde:
http://www.lokfotos.de/fotos/1981/0408/00455.jpg

Eine ungewöhnliche Karriere stand dagegen der ehemaligen Gasturbinen-Lok 219 001 bevor. Sie gelangte 1985 nach Italien, wurde 1998 wieder nach Deutschland zurückgeholt. Nach kurzem Einsatz der Bahngesellschaft Waldhof kam sie 2001 zur EVB und hatte dort 2003 einen Unfall, wurde aber trotzdem bis April 2004 in den EVB-Hausfarben wieder aufgearbeitet:
http://www.lokfotos.de/fotos/1981/0408/00458.jpg

Am 14.11.80 fuhr im Block Hanekenfähr der ehemalige V 100-Prototyp V 100 000 mit Dg 57430 auf den am Signal haltenden Dg 56874 auf, was die Ausmusterung der 211 007 als erster V 100 überhaupt (wenn man mal von den 1979 an die TCDD abgegebenen, aber erst 1985 ausgemusterten 211 absieht) nach sich zog. Angeblich soll die Lok, von der hier nur noch der Torso zu sehen ist, noch nach Italien verkauft worden sein; aktuelle gesicherte Sichtungen liegen aber nicht vor:
http://www.lokfotos.de/fotos/1981/0408/00460.jpg

Am 24.05.80 stieß 221 150 mit einem VW-Zug im Bahnhof Emden mit der hier abgebildeten 220 038 zusammen, die ein Gleissperrsignal überfahren hatte. Während 221 150 am Besuchstag bereits verschrottet war, ereilte dieses Schicksal kurz nach dem Foto auch 220 038:
http://www.lokfotos.de/fotos/1981/0408/00462.jpg

Die 10 Mitte der 50er Jahre bei der französischen Firma SACM für die DB gebauten V 45 waren fast immer in Ausbesserungswerken im Einsatz. Ein Einsatz ereilte die beiden hier abgestellten 245 006 und 004 allerdings nicht mehr; sie wurden noch im selben Jahr als Schrott nach Italien verkauft und 1987/88 bei Gleismac in der Pöbene verschrottet:
http://www.lokfotos.de/fotos/1981/0408/00469.jpg

Auch verschrottet wurde schließlich 270 057, die hier zwei Jahre nach der Ausmusterung noch einen ganz passablen Eindruck macht:
http://www.lokfotos.de/fotos/1981/0408/00470.jpg

Ende der 90er Jahre Denkmalslok am AW-Eingang sollte 236 107 werden. Damals sah sie aus, als wenn sie gerade irgendwo frisch aus dem Torfmoor gefischt worden wäre. Zwar noch im DB-Originalzustand, aber fast schon museumswürdig waren dagegen 236 411 und 311 225.

Später fotografierte ich in Hamburg-Altona noch ein paar S-Bahnzüge an der Tunnelausfahrt (470 137, 471 165, 472 013 und 017, jeweils ff.). Eine Besonderheit, die ich trotz der schlechten Qualität nicht vorenthalten möchte, war die Garnitur 076, bestehend aus den blauen Endwagen 471 176 und 476 und dem bereits beige-ozeanblauen Mittelwagen 871 076, die es so kein zweites Mal bei der S-Bahn Hamburg gab:
http://www.lokfotos.de/fotos/1981/0408/00480.jpg

Die weiteren Erlebnisse während dieses Tramper-Monats-Tickets folgen im zweiten Teil folgen in einigen Tagen.





7-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:12:30:05:09:08.

Einfach Klasse ...

geschrieben von: Andreas T

Datum: 01.04.06 18:39

Hallo,

als bekennendes "Pfiff-Klub Hp1"-Mitglied und TMT-Nutzer (übrigens erstmals auch im Sommer 1981) kann ich nur sagen: Auch als "Negativ-Beauftragter" kann man offensichtlich positive Beiträge schreiben. Einfach schön ....

Herzlich

Andreas T

Re: Mein zweites TMT 1981 Teil 1 (15 B., 730 KB)

geschrieben von: Jan Borchers

Datum: 01.04.06 19:34

Kleine Ergänzung: Zug 076 wurde 1990 komplett o/b, nach Ausmusterung des 076 wurde der 871 076 noch einige Zeit als 871 074 wieder in einem blauen Halbzug weiter genutzt, ehe er wieder blau wurde und demnächst als EM171 082 wieder fahren wird.

Schöner Bericht!



Re: Mein zweites TMT 1981 Teil 1 (15 B., 730 KB)

geschrieben von: Jörg Dell

Datum: 02.04.06 11:15

Hallo Nobbi,
ein schöner Beitrag!
Da werden Erinnerungen wach, denn genauso habe ich die DB bei meinen eigenen TMT-Touren erlebt.
Grüße, Jörg



http://www.joergs-eisenbahnen.de/images/banner.jpg